News · 11.01.2024

Fernstudientag 2024: Fachvorträge und Infos zum HFH-Fernstudium am 25. Januar

Frau mit Kaffeetasse in Hand und Laptop auf Schoß sitzt auf Sofa

Zum bundesweiten Fernstudientag am 25. Januar 2024 bietet die HFH interessante Vorträge von Professor:innen sowie Online-Infotermine zum Angebot an Bachelorstudiengängen, Masterstudiengängen und akademischen Weiterbildungen.

Alle Online-Veranstaltungen sind kostenlos und ermöglichen es Studieninteressierten, sich unverbindlich über die Vorteile eines flexiblen, berufsbegleitenden Fernstudiums zu informieren und die Studienmöglichkeiten an der HFH kennenzulernen.

Die Fachvorträge der HFH-Professor:innen beschäftigten sich zudem mit aktuellen Themen aus den jeweiligen Fachbereichen und laden zum Zuhören und Mitdiskutieren ein.

Hier können Sie direkt zu den Übersichten und Terminen springen:

Fachvorträge   Infotermine

Vorträge von HFH-Professor:innen

Portrait Dr. Birgit Schröder

"Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen – rechtliche und ethische Fragen“

Zeit: 25. Januar; 16:00 – 17:00 Uhr (Online)
Referentin: Prof. Dr. Birgit Schröder 

Im Vortrag von Prof. Dr. Birgit Schröder geht es um rechtliche und ethische Fragen, die in Medizin und Gesundheitswesen seit jeher eine wichtige Rolle spielen. Auch derzeit zeigen zahlreiche Krisen und Sonderthemen, dass rechtliche und ethische Themen im Gesundheitswesen hochaktuell sind.

Der Zugang zu und die faire Verteilung von Leistungen des Gesundheitswesens, Patientenautonomie auch am Lebensende und aktuelle Fragen am Beginn des menschlichen Lebens sind nur einige Beispiele, die derzeit diskutiert werden.

Welche Rolle das Gesundheitswesen in der Zukunft spielen soll, wo Grenzen der Medizin liegen und was uns allen wichtig ist, bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Debatte.

Dabei spielen u.a. menschliche, rechtliche und ethische Fragestellungen eine zentrale Rolle, auf die es keine einfachen Antworten gibt. 


 

Prof. Dr. Ronald Deckert

"Spannungsfelder für Lehre & Lernen im 21. Jahrhundert"

Zeit: 25. Januar; 16:00 – 16:30 Uhr (Online)
Referent: Prof. Dr. Ronald Deckert

Im Fortlauf des 21. Jahrhunderts wird eine zunehmende Integration von Forschung, Lehre/Lernen und Veränderung einige Spannungsfelder für Lehre & Lernen bedeutsamer werden lassen. 

Trans-disziplinär geprägtes Lernen zu Nachhaltigkeit lässt das emotionale Spannungsfeld von weiter zu bestärkenden Lernenden bis hin zur Unterstützung von zunehmend besorgten oder verängstigten und verzweifelten Lernenden weiter in den Vordergrund rücken. 

Die zunehmenden Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz gehen mit einem auch identitätsstiftenden Spannungsfeld einer weit- oder kurz-reichenden Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen einher. Schon diese beiden Beispiele zeigen, dass wir als lebenslang und lebensweit lernende Menschen zunehmend auch vor Fragen zu unseren persönlichen Stärken sowie zu unserer Haltung und unserem Handeln für eine Zukunft in Wohl und Würde stehen.

 

Portrait Prof. Dr. Lars Jansen

"Recrutainment: Gamification in der Personalgewinnung"

Zeit: 25. Januar; 18:00 – 18:30 Uhr (Online)
Referent: Prof. Dr. Lars Jansen

Viele Organisationen setzen bei Employer Branding, Personalmarketing und -auswahl auf Recrutainment. So nennt man die Gamification der Personalgewinnung durch spielerisch-simulative Elemente. 

Doch wie müssen spielerisch-simulative Applikationen im Personalmarketing gestaltet sein, um die Anzahl passender Bewerbungen zu erhöhen? Und wie müssen spielbasierte oder spielerisch angereicherte Tests in der Personalauswahl gestaltet sein, um Akzeptanz bei den Bewerbenden zu finden? 

Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die wesentlichen Formen von Online-Recrutainment inklusive erster empirischer Forschungsergebnisse.

 

Portrait Dr. Birgit Schröder

Expertentalk: "Zukunft der Pflege – Pflege in der Zukunft"

Zeit: 25. Januar; 19:00 – 20:00 Uhr (Online)
Gesprächspartner:innen: Prof. Dr. Birgit Schröder & Dr. Stefan Welbers

Beim Expertentalk zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen geht es um die "Zukunft der Pflege und Pflege in der Zukunft". 

Als Experte zu Gast ist Dr. Stefan Welbers, Master of Health Administration und Dipl.-Pflegewirt (FH). Er ist Leiter und Geschäftsführer des Seniorenzentrums Gute Hoffnung. Im Gespräch mit HFH-Professorin Dr. Birgit Schröder gibt er Einblicke in seine praktische Tätigkeit und spannende Forschungsprojekte. 

Es geht z. B. um die Frage, wie angesichts einer alternden Gesellschaft die Pflege in der Zukunft aussehen soll und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielen wird – darüber diskutieren die Expert:innen im Talk und laden Sie ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. 

 

Infotermine zum HFH-Fernstudium

HFH-Fernstudienkonzept und HFH-Bachelorstudiengänge

Zeit: 25. Januar; 11:00 – 12:00 Uhr (Online)
Referentinnen: Susanne Romanowski, Katrin Vogt (Studienzentrums-Leiterinnen)

In diesem Online-Infotermin lernen Sie das flexible Fernstudienkonzept der HFH kennen und können sich über unser Angebot an Bachelorstudiengängen informieren. Im Termin vermitteln Ihnen erfahrene HFH-Mitarbeiterinnen, wie vielfältig und unterstützend ein Fernstudium sein kann. 

Folgende Themen stehen bei dieser Veranstaltung im Zentrum:

  • Begleitender Präsenzunterricht an den Studienzentren und Online-Lehre
  • Lernvideos
  • Studienbriefe und Zusatzmaterialien
  • WebCampus
  • Fachberatungen
  • Prüfungen und Übungsklausuren
  • Organisatorische Betreuung

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und offene Punkte zu klären.

 

Master Soziale Arbeit – Online Infotermin mit dem Studiengangsleiter

Zeit: 25. Januar; 12:00 – 13:00 Uhr (Online)
Referent: Prof. Dr. Dominik Mantey (Studiengangsleitung)

Informieren Sie sich im Termin mit dem Studiengangsleiter über die Inhalte und die Organisation des Studiengangs Master Soziale Arbeit.

Im Online-Infotermin stellt Ihnen Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Mantey die Inhalte und Schwerpunkte des Studiums vor. Dabei haben Sie die Möglichkeit, dem Studiengangsleiter Ihre Fragen zu stellen.

 

Unterstützung für HFH-Studierende: Mentoring, Lerncoaching, psycho-soziale Beratung

Zeit: 25. Januar; 12:30 – 13:15 Uhr (Online)
Referentinnen: Gina Wissel, Laura Preuß, Christin Weisheit, Miriam Dames

In diesem Online-Infotermin erfahren Sie, wie Sie als Studierende der HFH während der gesamten Studienzeit von uns unterstützt werden, um mögliche Herausforderungen zu meistern und erfolgreich Ihren Hochschulabschluss erreichen. Mitarbeiterinnen der HFH stellen unser dreigliedriges Programm für alle Studienphasen vor: 

  • Mentoring für Erstsemester-Studierende
  • Lerncoaching für höhersemestrige Studierende
  • psycho-soziale Beratung für Studierende in der Abschlussphase

 

MBA General Management – Online Infotermin mit dem Studiengangsleiter

Zeit: 25. Januar; 13:30 – 14:30 Uhr (Online)
Referent: Prof. Dr. Florian Oldenburg-Tietjen (Studiengangsleitung)

Informieren Sie sich im Termin mit dem Studiengangsleiter über die Inhalte und die Organisation des Studiengangs MBA General Management.

Im Online-Infotermin stellt Ihnen Studiengangsleiter Prof. Dr. Florian Oldenburg-Tietjen die Inhalte und Schwerpunkte des Studiums vor. Dabei haben Sie die Möglichkeit, dem Studiengangsleiter Ihre Fragen zu stellen.

 

Weiterbildung Gemeinwohl-Ökonomie – mit Autor und HFH-Absolvent André Jäger

Zeit: 25. Januar; 16:30 – 17:30 Uhr (Online)
Referent:innen: Prof. Dr. Johannes Wolf, Dipl. Kauffr. (FH) Susann Hinrichs und HFH-Absolvent André Jäger

In diesem Termin geht es um das neue Weiterbildungsprogramm „Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)“, das die HFH als zweiteiliges Zertifikatsstudium anbietet. Es besteht aus den Modulen „Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie“ und „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“, die von Prof. Dr. Johannes Wolf und Dipl. Kauffrau (FH) Susann Hinrichs vorgestellt werden. Im Anschluss berichtet Buchautor und HFH-Absolvent André Jäger MBA über seine Abschlussarbeit „Suffizienz als Leitstrategie von Unternehmen – Potenziale, Chancen und Risiken am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie“.

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Ihr zentrales Bewertungsinstrument, die Gemeinwohl-Matrix, bewertet Unternehmen oder Gemeinden anhand der Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz gegenüber ihren Stakeholdern und liefert so eine 360°-Sicht, die zeigt, in welchen Bereichen Organisationen ethischer arbeiten können. Als anerkannter Nachhaltigkeitsberichtsstandard dient die Gemeinwohl-Bilanz als Organisationsentwicklungstool und motiviert Unternehmensleitung und Arbeitnehmende, sich aktiv an der Transformation des Wirtschaftssystems zu beteiligen und ihre Praktiken auf die Unterstützung der Sustainable Delevopment Goals (SDGs) auszurichten.

 

Master BWL – Online Infotermin mit dem Studiengangsleiter

Zeit: 25. Januar; 18:00 – 19:00 Uhr (Online)
Referent: Prof. Dr. Gunnar Siemer (Studiengangsleitung)

Informieren Sie sich im Termin mit dem Studiengangsleiter über die Inhalte und die Organisation des Studiengangs Master BWL.

Im Online-Infotermin stellt Ihnen Studiengangsleiter Prof. Dr. Gunnar Siemer die Inhalte und Schwerpunkte des Studiums vor. Dabei haben Sie die Möglichkeit, dem Studiengangsleiter Ihre Fragen zu stellen.