Fernstudium Soziale Arbeit (M.A.)

Im HFH-Fernstudiengang betrachtest du das Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Veränderungen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durch die Wahl individueller Schwerpunkte kannst du dich für zukünftige Arbeitsbereiche spezialisieren.
- Studieninhalte:
Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Sozialmanagement, Vielfalt und Differenz, Digitalisierung im Sozialwesen, Teilhabe und Partizipation, wissenschaftliche Forschung (u.a.). - Schwerpunkte:
Traumapädagogik, Flucht und Migration (1), Personal und Projektmanagement (2), Gesundheit (3) - Karriere:
Du kannst z.B. die Leitung in sozialen Einrichtungen übernehmen, Digitalisierungsprozesse im Sozialwesen steuern oder als Selbstständige:r eine eigene Einrichtung gründen. Der Studiengang ermöglicht keine Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten.
Der Studiengang im Überblick
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studiendauer 5 Semester (4 Semester zzgl. 1 Semester Masterarbeit)
Credit Points 120 ECTS-Punkte
Studienbeginn 01.01., 01.07.
Anmeldung jederzeit
Akkreditierung ACQUIN
Studiengebühr
374 € pro Monat / 11.220 € ges.
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit je Versuch 900 €
Gute Gründe für die HFH
Online oder Vor-Ort-Lehre
- Online-Zugriff auf Vorlesungen, Seminare und Lernhilfen
- Networking im WebCampus
- Beratung und Präsenzen an regionalen Studienzentren
Volle Flexibilität
- Individuelle Einteilung von Lerninhalten und Pensum
- Ausrichtung auf Berufstätige und Menschen mit familiären Verpflichtungen
Höchste Qualität
- Alle Studiengänge sind akkreditiert, zertifiziert und mehrfach ausgezeichnet
- Die Lehre erfolgt durch qualifizierte Hochschullehrer:innen
Infomaterial anfordern
Ihre kostenlosen Infos zu:
✔ Studieninhalten und Fernstudienkonzept
✔ Karriereperspektiven
✔ Finanzierungtipps
✔ Anrechnungsmöglichkeiten