Um bessere berufliche Aufstiegschancen zu haben, begann ich dann auch mit meinem Studium im Gesundheits- und Sozialmanagement.
- Infomaterial: alles zu Ihrem Studiengang
- Beratungsgespräch: persönlich und individuell
- Online-Infotermine: alle Studiengänge
Online-Infotermine
16.08. | BWL Bachelor
16.08. | Soziale Arbeit
17.08. | Psychologie Bachelor
17.08. | Management im Gesundheitswesen
17.08. | BWL Master
Ihre Vorteile im HFH-Fernstudium
Passt zu jeder Lebenssituation
Dank des flexiblen Studienkonzeptes können Sie Familie, Beruf und andere Verpflichtungen hervorragend mit dem Studium vereinbaren. Ein HFH-Fernstudium ist in allen Belangen flexibel. Online-Seminare bieten Ihnen vielfältige Unterstützung beim Selbststudium von zu Hause.
Staatlich anerkannt seit über 20 Jahren
Wir sind die Experten für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung 1997 stetig erweitern, bietet Ihnen die HFH · Hamburger Fern-Hochschule staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.
Die HFH unverbindlich testen
Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren familiären oder beruflichen Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.
Online und über 50 Mal vor Ort
An unseren über 50 Studienzentren beraten und betreuen wir Sie kompetent und umfassend – telefonisch, online oder persönlich. Nutzen Sie zudem freiwillige Präsenzen mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten zur Unterstützung Ihres Studienerfolges – vor Ort oder online.
Unsere Studienangebote
Bachelor
Master
Promotionsstudium
Duales Studium
Besondere Studienmodelle
Weiterbildungen
Gesundheit und Pflege
Technik
Wirtschaft und Recht
Gesundheit
Pädagogik
Pflege
Psychologie
Recht
Soziales
Technik
Therapie und Pflege
Wirtschaft
Ihre Fragen zum Fernstudium
Ein Fernstudium ist bei Arbeitgebern oft geschätzt, da Fernstudierende mit dem erfolgreichen Abschluss nicht nur ihre akademischen Fachkenntnisse, sondern Fähigkeiten zur Selbstorganisation, Zeitmanagement und strukturierter Arbeitsweise nachgewiesen haben.
Die Qualität der Studienabschlüsse ist durch gesetzliche Regelungen gesichert, indem die Qualität und Struktur der einzelnen Studiengänge regelmäßig externen Kontrollen unterzogen werden – der sogenannten (Programm-)Akkreditierung.
Durch die staatliche Anerkennung einer Hochschule wird zudem die inhaltliche Gleichwertigkeit mit staatlichen Hochschulen gewährleistet.
Ein Fernstudium lohnt sich besonders für Personen, die ein flexibles Studienmodell bevorzugen und organisatorische Freiheiten benötigen.
Vor allem für Studierende, die berufsbegleitend studieren oder Familie haben, ist die große räumliche, zeitliche und organisatorische Flexibilität im Fernstudium von enormem Vorteil.
Einige Anbieter bieten ihren Studierenden neben dem obligatorischen Selbststudium zusätzlich die Möglichkeit, unterstützende Lehrveranstaltungen vor Ort oder online zu besuchen.
Ein Fernstudium ist für Personen sinnvoll, die einen Hochschulabschluss erwerben möchten und zugleich auf flexible Studienbedingungen Wert legen.
Während die Qualität der Lehre und das Renommee der vergebenen Abschlüsse gleichwertig zu Präsenzstudiengängen sind, bietet ein Fernstudium die Möglichkeit, räumlich und zeitlich unabhängig zu bleiben.
Studierende sind nicht an feste Vorlesungs- und Seminarzeiten gebunden und müssen in der Regel keine Präsenzveranstaltungen besuchen.
Die Lehre findet im Fernstudium über Studienbriefe statt. Diese werden postalisch versendet, sind oft auch online verfügbar und ermöglichen damit ein ortsunabhängiges Studium.
Die Kosten für ein Fernstudium variieren je nach Hochschultyp und Fernstudium-Anbieter.
Die Kosten unterscheiden sich nach Abschlussart, Semesterzahl und Studienkonzept. Sie bestehen hauptsächlich aus den monatlichen Studiengebühren und einer abschließenden Prüfungsgebühr.
Die Kosten für ein Bachelorstudium an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule belaufen sich auf zwischen ca. 5.000 und 11.500 Euro. Die Kosten für ein Masterstudium liegen zwischen ca. 4.200 und 9.500 Euro.
Ausführliche Informationen dazu auf unserer Seite: Fernstudium-Kosten.
Die Anforderungen eines Fernstudiums sind mit denen von Präsenzstudiengängen vergleichbar.
Da die Bachelor- und Masterabschlüsse im Fernstudium und Präsenzstudium gleichwertig sind, ist auch das Niveau der Leistungen gleich, die für einen Hochschulabschluss zu erbringen sind.
Leistungsnachweise werden in der Regel durch Klausuren, schriftliche Hausarbeiten und prüfungsrelevante und praxisnahe Übungen erbracht.
Eine Besonderheit im Fernstudium ist die Bedeutung des Selbststudiums. Die Lehre ist in hohem Maße verschriftlicht und Studierende lernen online und mit Hilfe von Studienbriefen. Diese sind didaktisch für das Selbststudium optimiert und bilden die Lehrinhalte vollständig ab.
Das Selbststudium stellt Anforderungen an die Fähigkeiten zur Selbstorganisation, Zeitmanagement und strukturierter Arbeitsweise der Fernstudierenden.
HFH-Erfahrungsberichte
„Das Fernstudium an der HFH hat sehr gut gepasst, denn es war mir wichtig, an meiner Karriere weiterarbeiten zu können und keinen Verdienstausfall zu erleiden. Zudem bin ich der Meinung, dass ein erfolgreich abgeschlossenes Fernstudium viel höher angesehen wird, weil man bewiesen hat, dass man einer doppelten Belastung gewachsen ist.“
„Die Inhalte im Psychologiestudium sind spannend und die Prüfungsform der Komplexen Übung sehr interessant. Hier werden die Inhalte in Fallbeispielen angewandt und man arbeitet zusammen. Das fördert den Perspektivwechsel und macht Spaß – trotz Prüfungssituation.“
Die Flexibilität eines Fernstudiums ermöglicht es mir, mich weiterzubilden, wann und wo ich es gerade möchte. So konnte ich beispielsweise meine Unterlagen zu einer Fernreise mitnehmen oder auch Prüfungen früher absolvieren, wenn mir das zeitlich besser gepasst hat.
"Die generalistische Ausrichtung des MBAs war ideal für mich. Besonders nützen mit heute das Wissen in Change Management und Führung, aber auch das Know-how zu Qualitätsmanagement, Strategie und Unternehmenskultur!"
„Ein enormer Vorteil des Fernstudiums an der HFH liegt definitiv in den Studienbriefen, die alle prüfungsrelevanten Inhalte enthalten. Auch die sehr gut ausgearbeiteten Skripte, welche man in anderen Studienformen in mühevoller Arbeit selbst erstellen muss, sprechen für die HFH.“
„Nach Abi und technischer Ausbildung hatte ich eine Ingenieursstelle im Ausbildungsunternehmen. Weil ich einen global anerkannten akademischen Abschluss wollte, entschied ich mich für ein berufsbegleitendes Studium an der HFH. Das wurde mir von meinen Arbeitskollegen empfohlen und hat mich selbst inhaltlich und organisatorisch voll überzeugt.“
"In den Seminaren in den HFH-Studienzentren lernt man viele neue und interessante Menschen kennen. Alle können sich gegenseitig unterstützen, da auch alle mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Der Rückhalt aus der Gruppe der HFH war damit deutlich höher, als ich das aus meinem Präsenzstudium kannte."
„Meine Studienzeit an der HFH war manchmal sehr stressig, aber insgesamt eine schöne Zeit. Manchmal passten Klausurtermine nicht unbedingt zum privaten Kalender, aber da muss man einfach flexibel sein. So kam es, dass ich mal eine Klausur während einer Abschlussfahrt vom Fußball geschrieben habe – ein Vorteil des Fernstudiums. Man kann die Studienbriefe ganz nach dem eigenen Zeitplan und unabhängig davon, wo man sich gerade befindet, durcharbeiten.“
„Besonders in meinem speziellen Fall, das heißt für mein Studium in Südkorea und allen Fragen, die erst nach Abschluss meines HFH Studiums anfielen, haben mich die Mitarbeiter der HFH immer schnell, freundlich und kompetent unterstützt. Hierfür ein großes Lob!“
„Das Studium an der HFH war für mich die Möglichkeit, ohne Abitur und Gehaltseinbußen einen akademischen Grad zu erlangen. Rückblickend betrachtet war das die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.“
„In einem Fernstudium lernt man mehr als nur das Fachliche. Organisation, die eigenen Stärken und Schwächen, der Umgang mit Misserfolgen, Selbstbewusstsein etc. bekommt man ebenfalls mit. Außerdem lerne ich mittlerweile viel effektiver und kann meinen Alltag so organisieren, dass auch Zeit für Familie, Freunde, Haus und Hobbys bleibt. Gesamte Geschichte anzeigen