Mit einem Masterabschluss an der HFH · Hamburger Fernhochschule im Bereich Betriebswirtschaftslehre eröffnet sich Ihnen ein weitreichendes Tätigkeitsfeld in der Wirtschaft. Das beinhaltet sowohl Fach- als auch Führungspositionen in den verschiedensten Unternehmen.
Im Produkt- und Markenmanagement sind Sie beispielsweise für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine gesamte Marke verantwortlich: von der Idee über die Entwicklung und Produktion oder Leistungserbringung bis hin zur Vermarktung. Alternativ bezieht sich Ihre Verantwortung auf die Entwicklung von Produkt-Dienstleistungsbündeln oder komplexen Gesamtlösungen. So können Sie zum Beispiel als Produktmanager in der Konsumgüterindustrie arbeiten.
Im Business Development können Sie neue Geschäftsfelder entwickeln. Dabei tragen Sie auch die Verantwortung für deren Finanzierung, die gesellschaftsrechtliche Umsetzung sowie die organisatorische Ausgestaltung und Leitung. Das kann beispielsweise die Gründung eines Tochterunternehmens sein.
Im strategischen Outsourcing finden Sie einen weiteren Einsatzbereich. Sie verantworten die Vergabe kompletter Leistungspakete, die nicht zum Kerngeschäft Ihres Unternehmens gehören, oder arbeiten für einen Dienstleister, der solche Leistungspakete anbietet. Dabei gilt es, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und zu berücksichtigen.
Mit einer eigenen Unternehmensberatung, als Senior Consultant einer Beratungsgesellschaft oder Inhouse Consultant eines Industrie- oder Dienstleistungsunternehmens sind Sie ein kompetenter Ansprechpartner. Als strategischer Berater analysieren Sie Markttrends, Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen und machen damit Markt- und Wertschöpfungspotenziale für Ihre Kunden sicht- und nutzbar.
Sie entwickeln und implementieren Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien, optimieren Geschäftsmodelle und begleiten strategische Wachstums- und Transformationsprojekte. Als Spezialist für strategische Unternehmensentwicklung im Vorstandsstab unterstützen Sie den Vorstand des Unternehmens bei der Festlegung und Überarbeitung der strategischen Unternehmensziele.
Als Mitglied der Geschäftsführung eines Unternehmens sind Sie für dessen Leitung und betriebswirtschaftliche Steuerung, die Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation, die Konzeption und Umsetzung von Vertriebs- und Wachstumsstrategien, die Pflege und den Ausbau von Kundenbeziehungen, die Investitionsplanung sowie die Führung und Motivation von Mitarbeitern verantwortlich.
Eine berufliche Tätigkeit in der Abteilungsleitung Human Resources kommt dann für Sie in Frage, wenn Sie sich für den Studienschwerpunkt HR entscheiden. In dieser Funktion beraten Sie Führungskräfte Ihres Unternehmens in allen personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Im Human Resources Management sind Sie für die Betreuung und Rekrutierung von Mitarbeitern verantwortlich, implementieren und evaluieren neue sowie vorhandene Strategien und Maßnahmen der Personalentwicklung und treiben Innovationen im Personalmanagement voran.
Sind Sie dagegen im Bereich Human Capital Advisory Services tätig, unterstützen Sie Unternehmensleitung und Personalmanager anderer Unternehmen dabei, personalbezogene Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dabei entwickeln Sie individuelle HR-Strategien, verbessern HR-Prozesse und implementieren innovative Ansätze und Lösungen.
Eine leitende Tätigkeit im Controlling kommt dann in Betracht, wenn Sie den entsprechenden Studienschwerpunkt belegen. Als Controller gehören Reporting, Forecasts und Budgetierung sowie die zielgerichtete Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und -analysen zu Ihren Aufgaben. Sie erarbeiten Entscheidungsvorlagen und Strategiekonzepte, bauen das Unternehmens- sowie das Beteiligungscontrolling aus und optimieren kontinuierlich die operativen und strategischen Controllinginstrumente.
Auch für eine berufliche Tätigkeit in der kaufmännischen Leitung eines mittelständischen Unternehmens schafft der Schwerpunkt hervorragende Voraussetzungen. In dieser Funktion obliegt Ihnen die eigenverantwortliche Leitung der entsprechenden Abteilung, die Führung, Motivation und Weiterentwicklung der unterstellten Mitarbeiter, die Begleitung und Durchführung von Jahresabschlüssen sowie die Durchführung und Dokumentation des Budgetcontrollings und der Kostenoptimierung. Sie sind die Schnittstelle zu den Geschäftsführern und berichten an die Gesellschafter.
Der Zugang zum höheren Dienst in der Öffentlichen Verwaltung ist mit einem Masterabschluss geebnet. Gerade als Absolventin oder Absolvent von Fachhochschulen wie der HFH · Hamburger Fernhochschule haben Sie somit nach ihrem Masterfernstudium die Möglichkeit, eine höhere Beamtenlaufbahn einzuschlagen, die ihnen ansonsten verwehrt geblieben wäre.
Auch das Erreichen eines Doktorgrades ist nach einem Masterabschluss an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule möglich. Alle Infos zum Promotionsstudiengang.