Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Unsere Mission & Vision

HFH-Gebäude

Als gemeinnützige Hochschule schaffen wir mehr Bildungsgerechtigkeit, indem wir eine praxisnahe akademische Ausbildung chancengleich für alle ermöglichen, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen.

Mit unserem anwendungsorientierten Fernstudium, das auf dem aktuellen Stand von Forschung und Lehre basiert und auf die individuelle Lebenssituation unserer Studierenden bestmöglich zugeschnitten ist, bieten wir eine verlässliche Basis, mit der unsere Studierenden die Kompetenzen aufbauen können, die sie zum Erreichen ihrer beruflichen und persönlichen Ziele in jeder Phase ihres Lebens benötigen.

Den individuellen Lebensrealitäten unserer heterogenen Studierendenschaft begegnen wir mit Wertschätzung und Respekt. Wir wissen, dass ein Studium mit vielen unterschiedlichen Barrieren und Herausforderungen verbunden sein kann. Deshalb möchten wir die besten Voraussetzungen dafür bieten, dass Menschen in verschiedensten Lebenssituationen ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit einem Studium an der HFH verwirklichen können.

Hochschulkultur der HFH

Unsere Mission und Vision werden von einer Hochschulkultur getragen, die sich durch folgende Grundsätze auszeichnet:

  • Eine Hochschule der Orientierung und Nähe
    Alle Mitarbeitenden der HFH verfolgen ein gemeinsames Ziel: Studierende auf ihrem Weg zum Hochschulabschluss bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen – sei es in den Fachbereichen, in der Studienberatung oder durch die Lehrbeauftragten und Mitarbeitenden in den HFH-Studienzentren. Indem wir darüber hinaus die Kontakte und den Austausch zwischen den Studierenden fördern, bieten wir ein Maß an Zusammenarbeit und persönlicher Nähe, das für ein Fernstudium außergewöhnlich ist.
  • Eine Hochschule des zeitgemäßen Lehrens und Lernens
    In der Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir zeitgemäße Formen akademischen Lehrens und Lernens, in denen Kommunikation, Neugier, Kreativität und kritisches Denken besonders gefördert werden. Damit erwerben unsere Studierenden nachhaltiges Wissen und vielseitig einsetzbare persönliche und methodische Fähigkeiten. Hierfür entwickeln wir unsere hochwertigen akademische Lehr- und Lernangebote kontinuierlich weiter und richten diese konsequent anwendungsorientiert aus.
  • Eine Hochschule der beruflichen Entwicklung
    Als Hochschule des lebensbegleitenden Lernens schreiben wir den beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen unserer Studierenden besonderen Wert zu. Auf diesen aufbauend ermöglichen wir unseren Studierenden, sich neues Wissen und übergreifende Fähigkeiten anzueignen, um sich auf die beruflichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bestmöglich vorzubereiten.
  • Eine Hochschule der persönlichen Entwicklung
    In unserem Verständnis ist Bildung der Schlüssel, der persönliche Entwicklung ermöglicht. Das Studium an der HFH erweitert Perspektiven, eröffnet neue Horizonte und stärkt Studierende darin, neue Ziele zu erreichen. Wir verstehen das Studium nicht nur als gezielte berufliche und fachliche Weiterbildung, sondern auch als Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln. Damit fördern wir das lebensbegleitende Lernen in einem vollumfänglichen Sinne.
  • Eine Hochschule der Vernetzung
    Unsere Partnerschaften zu anderen Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen bauen wir kontinuierlich aus. Mit anwendungsorientierter Forschung tragen wir zum fachwissenschaftlichen Diskurs und einer aktiven Wissenschaftskultur bei. Indem wir darüber hinaus die Kooperation mit Unternehmen fördern, ermöglichen wir unseren Studierenden, Wissenschaft praxisnah zu erleben.

Das Leitbild der HFH · Hamburger Fern-Hochschule als PDF


Download HFH-Leitbild (PDF)

Seite