Unsere "HFH Hören"-Podcast-Reihe - kompakt, praxisnah, inspirierend.
HFH Hören bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen aus den HFH-Fachbereichen. Lehrende und Expert:innen teilen Wissen, Erfahrungen und Impulse für Studium, Lehre und Praxis.
Sie möchten den Podcast direkt über Ihren Podcatcher abonnieren? Hier gibt's den RSS-Feed (externer Link).
Folge 4
Berufspädagogik im Dialog - Wann ist man eine gute Lehrkraft?
Prof. Dr. Benjamin Bohn, Studiengangsleitung des Master Berufspädagogik, und Marina Schnabel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesundheit und Pflege, sprechen über die Frage, was eine gute Lehrkraft ausmacht.
Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen, authentisches Auftreten, ein methodisches „Schweizer Taschenmesser“ und der Aufbau einer lernförderlichen Atmosphäre. Lehrkräfte sollen nicht nur Inhalte vermitteln, sondern auch Beziehungen gestalten, Lernprozesse begleiten und eigene Grenzen reflektieren. Dabei sind Selbstfürsorge, Teamarbeit und ein realistischer Blick auf die Praxis zentrale Themen.
Ihr Fazit: Gute Lehre lebt von Authentizität, Freude am Unterrichten und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Folge 3
Berufspädagogik im Dialog - Pflege im internationalen Kontext
In dieser Podcastfolge sprechen Studiengangsleitung Prof. Dr. Benjamin Bohn (Master Berufspädagogik) und Marina Schnabel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesundheit und Pflege, über das HFH-Modul „Pflege im internationalen Kontext“.
Sie beleuchten, wie internationale Perspektiven die berufspädagogische Arbeit bereichern können. Im Fokus stehen Themen wie die Integration internationaler Pflegekräfte, neue Berufsfelder wie Community Health oder Disaster Nursing sowie die Rolle von Pflege in globalen Krisen.
Auch die Herausforderungen durch kulturelle Vielfalt, unterschiedliche Bildungshintergründe und strukturelle Unterschiede werden thematisiert.
Ihr Fazit: Internationale Vergleiche fördern Reflexion, eröffnen neue Impulse für die Professionalisierung der Pflege – und stärken Berufsstolz und pädagogisches Handeln.
Folge 2
Berufspädagogik im Dialog - Digitale Bildung
In der zweiten Folge unseres "HFH Hören"-Podcasts sprechen Studiengangsleitung Prof. Dr. Benjamin Bohn (Master Berufspädagogik) und Marina Schnabel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesundheit und Pflege, über digitale Bildung in der berufspädagogischen Ausbildung.
Sie diskutieren persönliche Erfahrungen mit digitalem Lernen und betonen die Vorteile digitaler Medien: individuelles Lerntempo, flexible Zugänge und vielfältige Methoden. Dabei braucht es jedoch auch Selbstdisziplin, digitale Kompetenzen und technische Voraussetzungen. Lehrende und Lernende müssen gleichermaßen offen für neue Wege sein. Besonders das Konzept des Blended Learning wird als Chance gesehen – trotz Herausforderungen durch Prüfungsformate und institutionelle Rahmenbedingungen.
Ihr Fazit: Mut zum Ausprobieren, Teamarbeit und ein individueller Lehrstil sind entscheidend für gelingende digitale Bildung.
Folge 1
Perspektiven der Gemeinwohl-Ökonomie und Wirtschaftstransformation
In der ersten Folge unseres neuen "HFH Hören"-Podcasts sprechen Prof. Dr. Birgit Schroeder und Prof. Dr. Johannes Wolf über die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) als alternatives Wirtschaftskonzept.
Im Mittelpunkt steht dabei die Bewertung nicht-finanzieller Leistungen wie ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die GWÖ verfolgt einen praktischen Ansatz innerhalb der Marktwirtschaft und findet bereits Anwendung, etwa beim FC St. Pauli.
Prof. Wolf betont die Notwendigkeit einer umfassenden Wirtschaftstransformation angesichts ökologischer Krisen und wachsender Ungleichheit. Er kritisiert veraltete ökonomische Theorien und plädiert für neue Denkmodelle wie „Doughnut Economics“.
Sein Appell: Bestehende Konzepte hinterfragen, Alternativen prüfen und sich aktiv mit der Zukunft der Wirtschaft auseinandersetzen.
Weitere Podcasts der HFH

HFH-Podcast zum Gesundheitswesen
Im HFH-Podcast zum Gesundheitswesen spricht Prof. Dr. Birgit Schröder mit Studiengangsleitungen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und auch mit Studierenden und Absolvent:innen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus diesem Fachbereich, in dem sie selbst als Leiterin des Masters Management im Gesundheitswesen tätig ist.
HFH-Podcast Gesundheitswesen hören!
HFH-Alumni-Podcast
In unseren HFH-Alumni-Podcasts kommen Absolven:tinnen der HFH zu Wort und berichten im Talk mit Prof. Birgit Schröder über ihre Erfahrungen mit dem HFH-Fernstudium, ihre berufliche Situation und über die positiven Entwicklungen, die Karrieren mit einem erfolgreich absolvierten Hochschulstudium nehmen können.
HFH-Alumni-Podcast hören!Erfahrungsberichte zur HFH

Viele weitere Erfolgsgeschichten aus und mit dem HFH-Fernstudium finden sich auf unserer Seite der Erfahrungsberichte. Hier berichten zahlreiche Studierende, Absolvent:innen und auch Lehrbeauftragte über ihre Erfahrungen mit der HFH.
HFH-Erfahrungsberichte lesen