Als BWL-Absolvent_in gestalten Sie die Zukunft von Unternehmen erfolgreich mit und übernehmen Verantwortung. Vielleicht machen Sie sich mit einer innovativen Geschäftsidee auch selbstständig und gründen Ihr eigenes Unternehmen.
Ganz egal für welchen Weg Sie sich entscheiden – Sie sind mit Ihrer individuellen Spezialisierung für die verschiedensten beruflichen Einsatzfelder bestens gewappnet:
Die Spezialisierung Marketing bereitet Sie auf ein kreatives und vielseitiges Arbeitsfeld vor. Sie verschaffen Unternehmen oder Organisationen mit ihren Produkten eine breite mediale Aufmerksamkeit und agieren dafür digital, strategisch und global.
Als Marketingexpert_in verantworten Sie den Unternehmensauftritt in allen Medien, kreieren Werbekampagnen und beherrschen ebenso die Instrumente zu Markt- und Konsumentenforschung.
Ob klassische Formate oder digitales Marketing, Sie entwickeln ein Gespür für die wichtigen Trends und die richtige Kundenansprache. Sie entscheiden über Preispolitik, Produktpalette und Absatzwege: Umsätze, Marktanteile, Image und Erfolg sind in Ihrem Fokus!
Wählen Sie die Spezialisierung Personalmanagement, so stehen zukünftig Menschen mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Sie bringen Menschen und Unternehmen ihren Zielen näher.
Als HR-Expert_in sorgen Sie dafür, dass Unternehmen und Organisationen die passenden Mitarbeitenden finden, Sie unterstützen Beschäftigte und Führungskräfte bei allen Facetten der Personalarbeit und Sie sorgen dafür, dass sich Menschen weiterentwickeln und weiterbilden können – digital, analog und weltweit.
Soziale Netzwerke sind Teil Ihres „Schreibtischs“. In Ihrem Arbeitsalltag werden Sie zu Recruiting- und Talentscouts, Karrierespezialisten, Personalentwicklerinnen, Weiterbildungsmanagern, Coaches für Führungskräfte oder Expertinnen für Personalcontrolling: ein abwechslungsreiches Einsatzfeld für Sie!
Mit der Spezialisierung auf Rechnungswesen/Controlling ermöglichen Sie zukünftig das erfolgreiche Management von Unternehmen und Konzernen. Als Controller_in liefern Sie dem Management passgenaue Informationen, Ihre Welt dreht sich um Kosten, Erträge und Kennzahlen.
Sie als Allrounder verantworten Umsatzprognosen und Gewinn-Forecasts, legen die Basis für Preiskalkulationen oder erfolgreiches Projektmanagement. Immer im Blick haben Sie dabei die Rechnungslegung.
Mit dem Wissen zu den Regelungen aus HGB und IFRS als internationalem Standard treffen Sie Entscheidungen zur Bilanzierung und zum Jahresabschluss. Die Wertentwicklung im Unternehmen ist Ihr Fokus, Erfolg ist Ihre Zielgröße!
Mit der Wahl der Spezialisierung Logistik werden Sie ein Teil dessen, was diese Welt bewegt. Sie entwickeln sich zu vielseitigen Expert_innen für Lager- und Transportlösungen, für IT-Systeme und digitale Anwendungen in der Logistik, für Logistikcontrolling und Risiko- und Sicherheitsmanagement.
Sie gestalten und steuern die Bewegungen von Gütern und Informationen zwischen Unternehmen und zu den Verbraucher_innen: weltweit, vernetzt, digital. In Ihrer Verantwortung liegt es, dass die richtigen Güter pünktlich, vollständig und kostengünstig ihr Ziel erreichen.
Sie managen Supply Chains in Ihren Unternehmen, in Speditionen oder Logistikdienstleistern und sorgen so dafür, dass die Produktion reibungslos läuft, Transporte fristgerecht ankommen und Lagerbestände rechtzeitig aufgefüllt werden. Prozesse und ihre optimale Gestaltung sind Ihr Tagesgeschäft!
Die Spezialisierung Finanzmanagement eröffnet Ihnen den Weg in verschiedenste Tätigkeitsbereiche der Finanzwirtschaft, Vermögensverwaltung, dem Beteiligungscontrolling oder der Unternehmens- bzw. Konzernsteuerung.
In Ihren Händen liegen die Liquidität und das Kapitalmanagement, Sie verantworten die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens und dessen solide Finanzierung. Sie finanzieren komplexe Projekte, beurteilen und steuern Optionen zur Kapitalverwendung und bewerten die Risiken verschiedener Anlageformen.
Sie werden befähigt, in den Bankensektor einzusteigen oder können beratend bezüglich Vermögensanlage und Vermögensverwendung tätig werden. In Ihrem Alltag spielen Cashflow, Renditen, Aktienkurse, Swaps und Futures eine wesentliche Rolle. Ihr Wissen ist Ihr Kapital!
Die Digitalisierung bewegt die Unternehmen, und Sie entwickeln sich mit der Wahl der Spezialisierung Wirtschaftsinformatik zu Expert_innen, die diese Entwicklung mit vorantreiben. Die Gestaltung und Umsetzung von Softwarelösungen sind Ihre Arbeitsfelder.
Sie arbeiten agil, projektorientiert, in weltweiten Teams. Mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Implementierung betrieblicher Softwarelösungen tragen Sie dazu bei, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sichern.
Sie werden zur Schnittstelle zwischen den Unternehmensbereichen und der IT, Sie gestalten Abläufe, vereinfachen Arbeitsgänge und sorgen dafür, dass alle Informationen dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden. Werden Sie kreative Gestalterin und Optimierer mit einem Blick für die Trends in der Digitalisierung und den Erfolgsfaktoren einer Unternehmenswelt von morgen.
Mit der Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und psychologischen Kenntnissen werden Sie zu gefragten Spezialist_innen überall dort, wo wirtschaftliche Fragestellungen mit psychologischen Aspekten verbunden sind.
Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Kommunikationsprozesse, Wahrnehmungsprozesse und Lernverhalten. Für Sie ist das Unternehmen ein soziales und lebendiges Netzwerk, in dem Individuen und Gruppen interagieren. Change Management, Personalmanagement, Organisationsentwicklung – Arbeitsbereiche, in denen Sie Ihre Qualifikation optimal einsetzen können.
Oder Sie setzen Ihre Fähigkeiten für die Produktentwicklung oder die Gestaltung der Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden ein. Sie arbeiten mit Menschen und für Menschen, persönlich, virtuell, weltweit.
Mit der Wahl der Spezialisierung Gesundheitsmanagement konzentrieren Sie sich auf ein zukunftsorientiertes Arbeitsfeld: die Gesundheitsökonomie. Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen die Menschen, die Gesundheits-, Pflege- oder soziale Leistungen erbringen, Mitarbeitende in allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Sie gestalten die Rahmenbedingungen, damit Menschen gut versorgt und gepflegt werden können. Ihre Konzentration gilt der Qualitätssicherung der Versorgungsprozesse, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende und der optimalen Verwendung der verfügbaren Finanzmittel.
Sie entwickeln sich zu Spezialist_innen für Personalmanagement und Führung im Gesundheitswesen, Sie sind vertraut mit Case Management und integrierter Versorgung. Werden Sie Teil eines wichtigen Wirtschaftszweigs.