Im ersten Studienabschnitt, der die ersten vier Semester umfasst, konzentrieren Sie sich zunächst auf grundlegende methodische, betriebswirtschaftliche, gesundheitsökonomische und pflegefachliche Themen. Um Ihre Managementqualifikationen zu erweitern, wird Ihnen entsprechendes Know-how in vier verschiedenen Managementschwerpunkten vermittelt. Dabei geht es um das Management von Organisationen, Projekten, Gruppen, aber auch um das Management Ihrer eigenen Person.
Für das Management ebenso relevant sind betriebswirtschaftliche Qualifikationen. Das entsprechende Wissen dazu vermitteln Ihnen Module, die sich auf betriebswirtschaftliche Grundlagen, auf Gesundheitssysteme, betriebliches Rechnungswesen sowie Finanzierung und Steuerung konzentrieren.
Die Module Grundlagen in der Organisationspsychologie, Arbeitsgestaltung in der Pflege, Gesundheit und Gesellschaft sowie Einführung in die Pflegeforschung vermitteln Ihnen pflegeorientiertes Know-how. Pflegefachliche Qualifikationen erhalten Sie wiederum im Rahmen der Module Pflegewissenschaftliche Grundlagen, Pflege im Prozess, Pflegewissenschaft und Transfer sowie Herausforderungen für die Pflege.
Im zweiten Studienabschnitt wird das aus den ersten vier Semestern angeeignete Wissen vertieft und inhaltlich durch weitere Module ergänzt.
Im 5. und 6. Semester haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihres Studiums durch die Wahl von zwei Studienschwerpunkten an Ihre eigenen Berufsperspektiven anzupassen. Zur Wahl stehen Ihnen dabei
-
Stationäre Krankenversorgung
-
Stationäre Altenhilfe
-
Ambulante Dienste.
Da Praxisnähe im HFH-Studium eine zentrale Rolle spielt, sieht der Bachelorstudiengang nach dem 3. Semester ein Hauptpraktikum von 20 Wochen vor, das Sie durch die Anfertigung eines Praktikumsberichts reflektieren und abschließen. Sollten Sie eine qualifizierte Leitungstätigkeit ausüben oder über Erfahrungen im Managementbereich verfügen, können diese als Hauptpraktikum anerkannt werden. Der Praktikumsbericht ist jedoch obligatorisch.
Im 7. Semester steht die Bearbeitung Ihrer Bachelorarbeit auf dem Plan.
Studienablaufplan