Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
Pädagogik

Pflege im internationalen Kontext (Mastermodul)

6 Monate 6 Credit Points
Dozent erklärt vor Schüler:innen einen Sachverhalt

Innerhalb Europas verlieren nationale Grenzen zunehmend an Bedeutung und die Globalisierung schafft – auch für die Pflegeberufe – neue Chancen und Herausforderungen.

Neben der gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen und Vergleichbarkeit von Qualifikationsniveaus gehören auch der Fachpersonalmangel in der Pflege, das Teilen von Wissen und Evidenz sowie gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zu den wichtigen internationalen Themen im Gesundheitswesen.

Übersicht Weiterbildung

Credit Points
6
Anrechnung
Berufspädagogik Bildungswissenschaften Pflege (M.A.), Berufspädagogik Fachwissenschaften Pflege (M.A.), Berufspädagogik Fachwissenschaften Pflege plus (M.A.)
Studienbriefe
2
Selbststudienstunden
60
Präsenzstunden
10
Hausarbeit
80
Teilnahmezertifikat
582 Euro
Hochschulzertifikat
858 Euro
Laufzeit
6 Monate
Weiterbildungsinhalte
  1. Pflegerische Berufe und ihre Entwicklung im angelsächsischen, deutschen sowie skandinavischen Raum
    • Typisierung der Gesundheits- und Pflegesysteme hochentwickelter Länder im Kontext unterschiedlicher Staatsausprägungen
    • Pflegeberufe zwischen akademischen Studium und beruflicher Ausbildung
    • Deutsches Gesundheitssystem im Vergleich und die zukünftigen Herausforderungen
  2. Gesundheitsorganisationen und Pandemien - Möglichkeiten und Herausforderungen in der internationalen Kooperation
    • Steigende Pandemierisiken in einer Welt der Polykrisen
    • Die COVID-19-Pandemie - Verlauf, Lehren, politische Konsequenzen
    • Die Welt wappnen gegen die nächste Pandemie: Vorsorge, Eindämmung, Bewältigung - Was es dazu braucht und was auf dem Weg ist
  3. Humanitäre Hilfe und Disaster Nursing
    • Humanitäre Hilfe - eine Einführung
    • Die ethischen Grundsätze humanitärer Hilfe
    • Das Berufsbild in der humanitären Hilfe: Vielfalt, Realität und Professionalisierung
    • Neue Herausforderungen für die humanitäre Hilfe
    • Disaster Nursing - eine Leitfaden gestütztes Interview
    • Katastrophenmanagement
    • Aufgaben und Kompetenzen von Disaster Nursing
    • Das Erleben von Pflegekräften bei Katastropheneinsätzen
  4. Qualifizierung und Integration von Migrantinnen und Migranten in den Gesundheitsfachberufen
    • Internationalisierung der beruflichen Pflege - qualitative und quantitative Einordnung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Betriebliches Integrationsmanagement
    • Aufgaben der Berufsfachschule für Pflege
Studienzentren

Vorteile der HFH-Weiterbildungen

  • Bis zu 50 Prozent förderbar!
    Für die Weiterbildungen der HFH können Sie einen finanziellen Zuschuss beantragen und sich so bis zu 50 % der Kosten erstatten lassen. Die Förderung ist z.B. über den „Weiterbildungsbonus“ oder das Förderprogramm „Bildungscheck“ möglich. Natürlich können Sie sich auch bei Ihrem Arbeitgeber nach einem Zuschuss für Ihre ausgewählte Weiterbildung erkundigen.

  • Flexibel, online und unabhängig!
    Die Anmeldung zu den HFH-Weiterbildungen ist vier Mal im Jahr möglich und kann auch nachträglich erfolgen. Die Lerninhalte in den Selbststudienstunden absolvieren Sie online und bleiben zeitlich vollkommen flexibel – somit können Sie den Aufwand perfekt an Ihren Alltag anpassen.

  • Hochschulzertifikate mit Credit Points!
    Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhalten Sie ein international anerkanntes Hochschulzertifikat, auf dem die Studieninhalte, die Modulnote und die erworbenen ECTS-Punkte (Credit Points) ausgewiesen sind. Hiermit können Sie sich Ihre Studienleistung auf Studiengänge an der HFH oder einer anderen Hochschule in Europa anrechnen lassen.

  • Mehr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt!
    Die Teilnahme an einer Weiterbildung bringt Sie persönlich voran und eröffnet Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie erwerben wertvolle Zusatzqualifikationen und zeigen, dass Sie engagiert und interessiert an neuem Wissen sind – ein Pluspunkt in jeder Bewerbung und das perfekte Argument für den beruflichen Aufstieg oder Richtungswechsel!

Lachende Frau im Jeanshemd und mit Handy sitzend.
Überzeugt?
Dann gleich anmelden! Laden Sie sich jetzt die Anmeldeunterlagen für diese Weiterbildung als PDF herunter!

Kostenlos informieren

Beratungsgespräch vereinbaren

Gerne beraten wir Sie telefonisch, in einem Videocall oder vor Ort. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Ich habe die Informationen zum Schutz meiner Daten zur Kenntnis genommen.

Unsere Zahlen sprechen für sich
  • ≈18.000 Absolvent:innen
  • >25 Jahre Erfahrung
  • 95% Weiterempfehlungen
  • ≈200 Weiterbildungen

Vorteile der HFH

  • Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt

    Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!

  • Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren

    Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die HFH unverbindlich testen

    Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.

Infotermine finden

Nach Studiengang eingrenzen!
In welchem Zeitraum suchen Sie?

Akkreditiert und zertifiziert

Weiterbildung