Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
News · 17.11.2025

ver.di Management-Qualifizierung 2025: Absolvent*innen erhalten Hochschulzertifikat der HFH

Die Jubiläumsrunde der hochkarätigen Weiterbildung für Gewerkschaftsvertreter*innen, Betriebsrät*innen und Arbeitsdirektor*innen schloss am 15. November 2025 mit einem Workshop-Wochenende in Berlin ab. Der elfte Durchgang ist in Planung.
Gruppenbild der Absovent*innen der verdi-Management-Qualifizierung 2025
Die Teilnehmer*innen der Management-Qualifizierung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di freuen sich nach einem intensiven Weiterbildungsjahr über ihre Hochschulzertifikate der HFH.

Mit einem Workshop-Wochenende in Berlin ist die Jubiläumsrunde der Management-Qualifizierung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di erfolgreich zu Ende gegangen. Die erfolgreichen Absolvent*innen dürfen sich nun über ihre offiziellen Hochschulzertifikate der HFH · Hamburger Fern-Hochschule freuen.

Die Weiterbildung als Instrument zur Qualifizierung von Arbeitsdirektor*innen, Betriebsrät*innen und hauptamtlichen Gewerkschaftsbeschäftigten ist seit 2014 fest etabliert und stößt seitdem wiederholt auf große Nachfrage.

2025 fand sie zum insgesamt zehnten Mal und zum zweiten Mal unter wissenschaftlicher Leitung der HFH · Hamburger Fern-Hochschule statt. Auch 2026 wird die Management-Qualifizierung fortgesetzt.

„Perspektivwechsel ermöglichen und gegenseitiges Verständnis fördern“

Ein Ziel der Management-Qualifizierung ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen den Statusgruppen zu fördern und die Teilnehmenden bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.

Prof. Dr. Irina Kummert, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaft und Recht der HFH, hatte die wissenschaftliche Projektleitung der Management Qualifizierung bereits im vergangenen Jahr übernommen und beschreibt die Ziele der Weiterbildung:

„Wir möchten mit diesem Format, das stark von der Interaktion und Diskussion der Teilnehmenden lebt, den Perspektivwechsel ermöglichen und so das gegenseitige Verständnis der unterschiedlichen Statusgruppen fördern.

Dazu bekommen die Teilnehmenden in gemeinsamen Präsenzphasen intensive Einblicke in aktuelle Managementthemen wie Leadership, den Umgang mit neuen Technologien sowie deren Konsequenzen für die Arbeitswelt. Das ermöglicht interaktives Lernen, den Blick über den eigenen Tellerrand und stärkt die Zusammenarbeit.“

Inhalte und Ablauf der Management Qualifizierung

Die Management-Qualifizierung läuft jeweils über 12 Monate. Sie beinhaltet vier thematisch abgegrenzte Module, die für die berufliche Praxis der Teilnehmenden und mit Blick auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen von besonderer Relevanz sind.

Abgeschlossen wird das Programm durch eine Projektarbeit und den abschließenden Workshop in Berlin, in dessen Rahmen die Absolvent*innen ihre Hochschulzertifikate der HFH erhalten.

Auch die elfte Qualifizierungsrunde bietet topaktuelle Themen

Die elfte Runde der Management-Qualifizierung mit neuen Teilnehmenden ist in Planung.

Auch 2026 dürfen sich die Teilnehmenden wieder auf hochaktuelle Themen freuen, die heute in allen Organisationen eine wichtige Rolle spielen – nicht nur auf Managementebene, sondern für alle Beschäftigten.