Du spielst mit dem Gedanken, ein Studium aufzunehmen, aber du willst deinen Beruf nicht aufgeben und möchtest selbst entscheiden, wann und wie du lernst? Dann ist ein Fernstudium an der HFH die perfekte Lösung für dich. Bei uns kannst du dein Studium ganz flexibel, individuell und zukunftsorientiert gestalten.
Deine Vorteile:
- Das Studium passt sich deinem Leben an, nicht umgekehrt.
- berufsbegleitende Weiterbildung ohne Jobaufgabe.
- anerkannte Abschlüsse (Bachelor und Master) mit starkem Praxisbezug.
- digitale Lernmaterialien, die jederzeit online abrufbar sind.
- individuelle Betreuung und persönliche Unterstützung.
- ... und noch mehr!
In diesem Artikel stellen wir dir alle Vorteile des Fernstudiums genau vor.
Volle Flexibilität: Du bestimmst dein Lernmodell
Einer der größten Vorteile des Fernstudiums liegt auf der Hand: Du studierst, wann und wo du willst. Egal, ob du berufstätig bist, Kinder betreust oder im Ausland lebst – du bist an keine festen Zeiten oder Orte gebunden. Du kannst deinen Studienalltag rund um deine persönlichen Lebensumstände gestalten.
Die HFH unterstützt dich dabei mit einer digitalen Lernplattform, strukturierten Studienbriefen und regelmäßigen virtuellen Veranstaltungen, die dir klare Orientierung bieten, ohne dich einzuengen.
Karriere und Weiterbildung gleichzeitig: Du studierst neben dem Beruf
Viele unserer Studierenden entscheiden sich bewusst für ein Fernstudium, um beruflich weiterzukommen, ohne ihre aktuelle Tätigkeit aufgeben zu müssen. Ob du dich auf eine neue Position vorbereitest, einen Branchenwechsel planst oder einfach deine fachliche Qualifikation erweitern möchtest – das Fernstudium lässt sich nahtlos in den Berufsalltag integrieren.
Gerade Arbeitgeber:innen schätzen es, wenn Mitarbeitende sich im Selbststudium weiterbilden. Das zeugt von Eigeninitiative, Organisationstalent und Durchhaltevermögen. All das sind Kompetenzen, die in jedem Job wichtig sind.
Ein weiterer Vorteil: Viele Studieninhalte an der HFH sind praxisnah aufgebaut. Das heißt: Du kannst dein Wissen direkt im Job anwenden und umgekehrt auch berufliche Erfahrungen in dein Studium einbringen.
Individuelles Lerntempo: Du gibst das Tempo vor
Jede:r lernt anders. Im Fernstudium an der HFH ist das kein Problem, denn du kannst in deinem eigenen Tempo lernen. Wer die Module schnell durcharbeiten möchte, kann das tun. Wer aber zwischendurch mal langsamer machen muss, beispielsweise wegen familiärer Verpflichtungen, eines Projekts im Job oder einer gesundheitlichen Pause, hat dafür auch die notwendige Flexibilität.
Unser Tipp: Wenn du merkst, dass du gerade gar nicht mehr hinterherkommst, kannst du auch ein kostenloses Urlaubssemester beantragen. So bleibt dein Studium planbar – auch wenn das Leben dazwischenkommt.
Zugriff auf digitale Inhalte: alles gebündelt und jederzeit abrufbar
Im Fernstudium bist du nicht auf analoge Ordner oder überfüllte Bibliotheken angewiesen. Die HFH stellt dir digitale Studienmaterialien, Lernvideos, Online-Übungen und vieles mehr zur Verfügung. Alles ist über das HFH-WebCampus-Portal (externer Link) abrufbar.
Der Zugriff ist über den Laptop, das Tablet oder auch das Smartphone möglich: So hast du deine Lernmaterialien immer dabei und kannst auch den Weg zur Arbeit oder die Mittagspause für dein Fernstudium nutzen.
Individuelle Betreuung: Wir helfen dir immer weiter!
Ein Fernstudium bedeutet nicht, dass du allein gelassen wirst. Im Gegenteil: An der HFH wirst du persönlich betreut – von erfahrenen Mentor:innen, Coaches, Lehrenden und Studienberater:innen, die dich während deines gesamten Studiums begleiten.
Eine ausführliche Übersicht über unser kostenloses Unterstützungsangebot findest du hier. Natürlich kannst du dich auch mit Kommiliton:innen austauschen. Das funktioniert am besten über den WebCampus oder du vernetzt dich auf unseren Social-Media-Kanälen (externer Link).
Vorleistungen anrechnen lassen: Zeit & Geld sparen
Du hast bereits eine Ausbildung absolviert, eine Fortbildung gemacht oder relevante Berufserfahrungen gesammelt? Dann kannst du dir diese Leistungen möglicherweise auf dein Studium anrechnen lassen und dadurch schneller deinen Abschluss erreichen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Studiengebühren.
Beispiel: Wer eine Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Betriebswirt:in abgeschlossen hat, kann sich bei bestimmten Studiengängen gleich mehrere Module anrechnen lassen.
Anerkannte Abschlüsse: mit hohem Praxisbezug
Alle Studiengänge an der HFH sind staatlich anerkannt, akkreditiert und auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts zugeschnitten. Dein Abschluss hat denselben Wert wie ein Präsenzstudium, aber mit dem Plus, dass du zusätzlich bereits wertvolle Berufserfahrung gesammelt hast.
Ob Bachelor oder Master: Mit unseren Studiengängen qualifizierst du dich für Fach- und Führungspositionen, eine weiterführende, akademische Ausbildung oder die Selbstständigkeit. Du hast die freie Wahl!
Persönliches Wachstum: über das Fachliche hinaus
Ein Fernstudium ist nicht nur fachlich anspruchsvoll, sondern auch persönlich bereichernd. Du lernst, dich selbst zu organisieren, Ziele konsequent zu verfolgen und dir deinen Lernerfolg aktiv zu erarbeiten. Viele unserer Absolvent:innen berichten, dass sie durch das Studium nicht nur neues Wissen, sondern auch neues Selbstbewusstsein gewonnen haben.
Soft Skills, die du im Fernstudium ganz nebenbei trainierst: Zeitmanagement, Selbstmotivation, Eigenverantwortung, digitale Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten – alles Fähigkeiten, die im Beruf von großem Wert sind.
Neugierig geworden?
Wenn dich die zahlreichen Vorteile eines Fernstudiums überzeugt haben, freuen wir uns, dich bald an der HFH begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung zu unseren Studiengängen ist jederzeit möglich. Wenn es noch offene Fragen gibt, kannst du auch gerne einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren. Weitere interessante Einblicke in das Leben als Fernstudent:in erhältst du in den Erfahrungsberichten unserer Absolvent:innen.