Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Prof. Dr. rer. med. Eske Jung

Portrait Eske Jung
Prof. Dr. rer. med. Dipl.-Kffr. (FH)
Eske Jung , M.A.
Studiengangsleitung Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
  • Vita

    Wissenschaftlicher Werdegang

    Seit 05.03.2025
    Professorin an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule – Studiengangsleitung Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

    01/2025 – 03/2025
    Professorin an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule – Studiengangsleitung Pflegemanagement (B.A.)

    10/2023 – 12/2024
    wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule – Studiengänge Pflegemanagement (B.A) und Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

    02/2020 – 9/2023 Lehrbeauftragte an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule – Studiengänge Pflegemanagement (B.A) und Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

    01/2019 – 12/2022
    wissenschaftliche Tätigkeit an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes am Zentrum für Allgemeinmedizin

    2002 – 2003
    SOKRATES – Stipendium für den Schwedenaufenthalt an der University of Stockholm, Schweden

    Beruflicher Werdegang

    04/2020 bis 12/2023
    Kassenärztliche Vereinigung Saarland – Mitarbeiterin im Bereich Personal
    Branche: Gesundheit und Soziales

    10/2017 bis 03/2020
    Scheer GmbH, Saarbrücken – Manager HR & Payroll
    Branche: IT-Dienstleister

    05/2015 – 09/2017
    SHG Kliniken, Völklingen – stellvertretende Personalleiterin
    Branche: Krankenhaus

    11/2012 – 05/2015
    Praktiker AG i. I., Kirkel – Leiterin Entgeltabrechnung
    Branche: Handelsunternehmen

    06/2008 – 10/2012
    Baker Hughes INTEQ GmbH, Celle
    Leiterin Entgeltabrechnung (ab 04/2012)
    Sachbearbeiterin Entgeltabrechnung (ab 06/2008)
    Branche: Industriebetrieb

  • Lehre

    Seit 02/2020

    Vorlesung im Modul Gesundheitsökonomie und -systeme (GGS). Fächer:

    • Ökonomie und Ethik im Gesundheitswesen
    • Einführung in die Gesundheitsökonomie
    • Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung
    • Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland
    • Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich

    Vorlesung im Modul: Grundlagen der Führung und des Management (FUM). Fächer:

    • Grundlagen der Führung und des Managements – Management
    • Grundlagen der Führung und des Managements – Führung-
    • Grundlagen der Führung und des Managements – Organisation
    • Grundlagen der Führung und des Managements – Personenbezogene Dienstleistungen
    • Grundlagen der Führung und des Managements – Diversity Management

  • Forschungsschwerpunkte

    Untersuchug zukünftiger Teamarbeit unter der Prämisse der verschiedenen Generationen.

  • Veröffentlichungen

    Seit 06/2023
    Eine Erhebung zur Erfassung der psychische Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland im VERLAG DR. KOVAČ Fachverlag für wissenschaftliche Literatur [978-3-339-13388-5]
    (Buchveröffentlichung als alleinige Autorin)

    11/2020
    Saarländisches Ärzteblatt. Jahrgang:2020, Heft: 11 (November), S. 30-31.

    10/2020
    Saarländisches Ärzteblatt. Jahrgang:2020, Heft: 10 (Oktober), S. 27.

  • Gremien

    Seit 1/2025
    Mitglied des Prüfungsausschuss der HFH

    Seit 3/2025
    Vorsitz der Vergabekommission des Deutschlandstipendiums