Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Fernstudium Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)

Mann in Pflegekittel

Im HFH-Fernstudium verknüpfen Sie Ihre fachliche Ausbildung mit akademischem Wissen. Als Berufserfahrene:r können Sie sich in vielen Fällen Teile Ihrer Ausbildung anrechnen lassen und so das Studium verkürzen.

Auszubildendeprofitieren im dualen Studium von einem deutschlandweiten Netzwerk mit Schulen aus dem Gesundheitswesen.

  • Studieninhalte:
    Clinical Reasoning, pflegediagnostische Entscheidungsprozesse, Evidenzbasiertes Handeln in Therapie und Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitskommunikation (u.a.)
  • Karrierewege:
    Mit Ihrem Abschluss können Sie je nach Spezialisierung in der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder Pflege arbeiten oder sich im Gesundheitsbereich selbständig machen.
  • HFH-Benefits:
    Sie profitieren von voller Flexibilität und Ortsunabhängigkeit – aber auf Wunsch auch von intensiver Betreuung und Präsenzkursen an regionalen Studienzentren

Der Studiengang im Überblick

Abschluss
Bachelor of Science
Studiendauer
6 Semester
Credit Points
180 ECTS-Punkte
Studienbeginn
01.01., 01.07.
Anmeldung
jederzeit
Akkreditierung
ACQUIN
Studiengebühr

333 € pro Monat
11.988 € gesamt

zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit je Versuch 563 €

Gute Gründe für die HFH

  • Online oder Vor-Ort-Lehre
    • Online Zugriff auf Vorlesungen, Seminare und Lernhilfen
    • Networking im WebCampus
    • Beratung und Präsenzen an regionalen Studienzentren
  • Volle Flexibilität
    • Individuelle Einteilung von Lerninhalten und Pensum
    • Ausrichtung auf Berufstätige und Menschen mit familiären Verpflichtungen
  • Höchste Qualität
    • Alle Studiengänge sind akkreditiert, zertifiziert und mehrfach ausgezeichnet
    • Die Lehre erfolgt durch qualifizierte Hochschullehrer:innen
  • Die HFH habe ich gewählt, weil nur diese mir die Möglichkeit bot, ausbildungsbegleitend zu studieren. Durch das Studium habe ich das Gefühl, die Physiotherapie ganzheitlicher kennenzulernen und auch von anderen Seiten beleuchten zu können.

    Gesamte Geschichte lesen
    Portrait Nina Rüter
    Nina Taschner
    Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften dual
  • „Einige aus meinem Umfeld empfanden die Idee, ein Masterstudium anzufangen, aufgrund der hohen Kosten und parallel zum Job und zur Familie als utopisch. Dank des Deutschlandstipendiums haben meine persönlichen Lebensziele keine finanziellen Einbußen für meine Familie. Außerdem motiviert mich das Stipendium am Ball zu bleiben und das Studium gewissenhaft und zielstrebig durchzuziehen.“

    Portrait Marie Sohn
    Marie Sohn
    Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften für Berufserfahrene
  • "Das Studium hat mich dazu inspiriert, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und mein Fachwissen zu vertiefen. Es hat mir die Werkzeuge und Fähigkeiten vermittelt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und meine Praxis auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten. Ohne dieses Studium wäre ich nicht dort, wo ich heute bin. Insbesondere auf dem Weg zu meinem Interesse an Forschung und wissenschaftlicher Durchdringung meines Berufsfeldes."

    Gesamte Geschichte lesen
    Alina Vielhaber, B.Sc.
    Alina Vielhaber
    Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften (dual)

    Akkreditiert, zertifiziert, ausgezeichnet

    Infomaterial anfordern

    Ihre kostenlosen Infos zu:

    Studieninhalten und Fernstudienkonzept
    Karriereperspektiven
    Finanzierungtipps
    Anrechnungsmöglichkeiten

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Informationen zum Schutz meiner Daten zur Kenntnis genommen.