Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Das HFH-Fernstudium kombiniert flexibles Selbststudium mit hochwertigen Studienbriefen, digitalen Lernplattformen und persönlicher Betreuung. Praxisnah aufbereitetes Wissen und gezielte Prüfungsvorbereitung stehen im Mittelpunkt. So lässt sich das Studium optimal mit Beruf, Alltag und individueller Lebensplanung verbinden.

Selbststudium – flexibel, individuell und mit starker Unterstützung

Das Selbststudium mit Studienbriefen und digitaler Unterstützung bildet die Grundlage Ihres Fernstudiums an der HFH. Es ermöglicht Ihnen, flexibel, ortsunabhängig und im eigenen Tempo zu lernen – und das optimal abgestimmt auf Ihre persönliche Lebenssituation. Dabei stehen Ihnen hochwertige Studienmaterialien, moderne Lernplattformen und individuelle Betreuung zur Seite.

So funktioniert das Selbststudium an der HFH

Sie erarbeiten sich die Studieninhalte eigenständig – zeitlich flexibel, ortsunabhängig und im eigenen Tempo. Dafür stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien und digitale Werkzeuge zur Verfügung, die Sie individuell nutzen und kombinieren können.

Zeitaufwand im Selbststudium

Der zeitliche Aufwand für das Selbststudium liegt erfahrungsgemäß bei etwa 10 bis 15 Stunden pro Woche. So lässt sich Ihr Studium gut mit Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen vereinbaren. Je nach persönlichem Lerntempo und individueller Lebenssituation, ist der reale Zeitaufwand natürlich individuell verschieden, denn Vorkenntnisse und Erfahrungen jedes Einzelnen variieren und unterschiedliche Lernwege der Studierenden beeinflussen den Studienfortschritt.

Gut begleitet durchs Fernstudium

Sie sind im HFH-Fernstudium nicht auf sich allein gestellt. Unser Team unterstützt Sie bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen. Hier erhalten Sie zu folgenden Themen Antworten:

Studienbriefe – die Basis Ihres Fernstudiums

Die Studienbriefe der HFH sind speziell für das berufsbegleitende Studieren entwickelt. Sie vermitteln die relevanten Fachinhalte strukturiert, verständlich und praxisnah – und bereiten gezielt auf Prüfungen vor. Über den WebCampus haben Sie online jederzeit Zugriff auf Ihre Studienbriefe – ganz gleich, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Vorteile der HFH-Studienbriefe für Ihr Selbststudium:

  • Fachliche Qualität:
    Verfasst von erfahrenen Wissenschaftler:innen und kontinuierlich aktualisiert
  • Praxisnähe:
    Integrierte Beispiele, Übungsaufgaben und Lösungen zur gezielten Selbstüberprüfung
  • Multimediale Unterstützung:
    Ergänzt durch digitale Inhalte wie Videos, Audios und interaktive Lernelemente
  • Didaktische Verzahnung:
    Systematische Verknüpfung der Studienbriefe mit Online- und Präsenzlehre

Digitale Lernplattformen – flexibel organisieren, effektiv lernen

Zusätzlich zu den Studienbriefen unterstützt Sie die HFH mit digitalen Angeboten, die Ihr Studium besonders flexibel und effizient gestalten.

Mit dem HFH-WebCampus inkl. Lernplattform, dem Lern-Management-System Moodle und dem Virtuellen Studienzentrum stehen Ihnen zentrale Tools zur Verfügung, die Studienorganisation, den gegenseitigen Austausch und das Lernen selbst optimal miteinander verbinden.

Vorteile unseres Digitalangebots für Organisation & Lehre:

  • HFH-WebCampus:
    Zentraler Ort für Studienorganisation, Studienbriefe, Online-Seminare und Lernplattform/LMS Moodle
  • Learning-Management-System (LMS) Moodle:
    Interaktive Lernumgebung zur Wissensaneignung und -vertiefung
  • Virtuelles Studienzentrum:
    Online-Plattform für Live-Seminare und Zugriff auf Seminaraufzeichnungen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Lehre und Präsenzangebote Ihr Selbststudium an der HFH optimal ergänzen und unterstützen:

Online-Lehre & Präsenzangebote
Seite