Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Welche Prüfungsformen gibt es im Fernstudium?

Transkript

Leise Hintergrundmusik und Anna Wanke, HFH Studierende und HFH Marketing-Managerin, spricht:
„Hallo, ich bin Anna, ehemalige Studierende der HFH. In meinem Studium habe ich etwa sieben Hausarbeiten und zwanzig Klausuren geschrieben. Klar, Prüfungen sind nicht immer angenehm, aber für mich waren Klausuren die Besten.“
Musik wird lauter und kurze Titeleinblendung: Welche Prüfungsformen gibt es im HFH Fernstudium?
Formattiteleinblendung: kurzerklärt
Die Musik wird wieder leiser, Anna spricht weiter in die Kamera:
„Im Fernstudium kann man grob zwischen drei Prüfungsformen unterscheiden. Da gibt es zum einen die Hausarbeiten. Mit dieser Prüfungsform zeigt ihr, dass ihr wissenschaftlich arbeiten könnt. Pro Arbeit behandelt ihr dann eine gezielte Fragestellung, die zum jeweiligen Modul passt. Dabei arbeitet ihr mit Fachliteratur oder macht zum Beispiel statistische Auswertungen. Eure Bachelor- oder Masterarbeit ist im Vergleich noch mal umfassender, da es da um eure Abschlussarbeit geht.
Die komplexen Übungen sind eine weitere Form. Sie variieren stark, je nachdem, welchen Studiengang ihr studiert. Im Prinzip geht es darum, euer erlerntes Wissen am Prüfungstag praktisch anzuwenden. Zum Beispiel sollt ihr Unterrichtseinheiten oder Behandlungspläne entwickeln oder seid Teil eines Planspiels. Komplexe Übungen können allein oder in Kleingruppen stattfinden.
Und die dritte Form sind die Klausuren, die ihr bei uns auch online schreiben könnt. Da es im Semester meist mehrere Termine gibt, könnt ihr eure Prüfungen flexibler ablegen. Davon habe ich damals auch sehr profitiert, da ich nebenher berufstätig war. Und für eure nächste Prüfung drücke ich euch natürlich die Daumen.“
Musik wird lauter und Logoeinblendung der Hamburger Fern-Hochschule.

Audiodeskription

In diesem neunzig Sekunden langen Video gibt die ehemalige HFH Studierende und HFH Marketing-Managerin Anna Wanke einen kurzen Überblick über die drei Prüfungsformen, die im Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule auf euch zukommen.
Protagonistin Anna sitzt mit einer hellblauen Kaffeetasse in der Hand auf einem lachsfarbenen Sitzsack und spricht die Zuschauenden mit Blick in die Kamera direkt an. Sie trägt ein weißes T-Shirt und eine gelbe Hose mit weißen Streifen. Neben dem Sitzsack steht ein dunkelgrauer Beistelltisch mit einem aufgeklappten Laptop. Im Hintergrund ist ein heller Büroraum mit einer großen Fensterfront und verschiedenen grünen Topfpflanzen.
Anna spricht in die Kamera, im Hintergrund leise Musik: „Hallo, ich bin Anna, ehemalige Studierende der HFH. In meinem Studium habe ich etwa sieben Hausarbeiten und zwanzig Klausuren geschrieben. Klar, Prüfungen sind nicht immer angenehm, aber für mich waren Klausuren die Besten.“
Die Hintergrundmusik wird lauter. Eine blaue, halbtransparente Fläche erscheint flächendeckend, während Anna noch durch die transparente Fläche zu sehen ist. Folgende Frage wird eingeblendet: Welche Prüfungsformen gibt es im HFH Fernstudium? Es folgt die Formattiteleinblendung: Kurzerklärt.
Die Musik wird wieder leiser, Anna spricht weiter in die Kamera:
„Im Fernstudium kann man grob zwischen drei Prüfungsformen unterscheiden. Da gibt es zum einen die Hausarbeiten. Mit dieser Prüfungsform zeigt ihr, dass ihr wissenschaftlich arbeiten könnt. Pro Arbeit behandelt ihr dann eine gezielte Fragestellung, die zum jeweiligen Modul passt. Dabei arbeitet ihr mit Fachliteratur oder macht zum Beispiel statistische Auswertungen. Eure Bachelor- oder Masterarbeit ist im Vergleich noch mal umfassender, da es da um eure Abschlussarbeit geht.
Die komplexen Übungen sind eine weitere Form. Sie variieren stark, je nachdem, welchen Studiengang ihr studiert. Im Prinzip geht es darum, euer erlerntes Wissen am Prüfungstag praktisch anzuwenden. Zum Beispiel sollt ihr Unterrichtseinheiten oder Behandlungspläne entwickeln oder seid Teil eines Planspiels. Komplexe Übungen können allein oder in Kleingruppen stattfinden.
Und die dritte Form sind die Klausuren, die ihr bei uns auch online schreiben könnt. Da es im Semester meist mehrere Termine gibt, könnt ihr eure Prüfungen flexibler ablegen. Davon habe ich damals auch sehr profitiert, da ich nebenher berufstätig war. Und für eure nächste Prüfung drücke ich euch natürlich die Daumen.“
Anna lächelt, die Musik wird lauter und das Logo der Hamburger Fern-Hochschule wird mittig auf einer blauen, halbtransparenten Fläche gezeigt.

Seite