Semesterstart Oktober 2025: Noch bis 15.10. zum Bachelor anmelden!

Mit einem herzlichen „Moin“ heißen wir alle Erstsemesterstudierenden an der Hamburger Fern-Hochschule willkommen und wünschen allen neuen und allen bereits aktiven HFH-Studierenden einen guten Semesterstart!
Wie immer starten pünktlich zum 1. Oktober alle Bachelorstudiengänge der HFH in ein neues Semester. Wer noch nicht dabei ist, hat jetzt noch die Chance: Bis 15. Oktober 2025 ist der Einstieg noch möglich. Am einfachsten und schnellsten geht das bei uns digital:
Zum HFH-Fernstudium anmelden
Hier geben wir Ihnen nützliche Tipps und wichtige Termine zum Einstieg – über die Links können Sie direkt zu den einzelnen Infos springen:
Gut ankommen: Begrüßung unserer Erstsemester-Studierenden
Für alle Studierenden, die erstmals bei uns sind, bieten wir am Dienstag, den 07.10.2025, um 19:30 Uhr eine Online-Begrüßungsveranstaltung via Zoom an. Den Zugangslink finden Sie als eingeschriebene Studierende im WebCampus!
Das erwartet Sie in der Begrüßungsveranstaltung:
Kurzgesagt: Sie lernen uns kennen, wir lernen Sie kennen! Unsere Professor:innen stellen sich und die drei Fachbereiche vor, Sie lernen wichtige Ansprechpersonen der HFH kennen und erfahren, welche Angebote die HFH darüber hinaus bietet.
Praxisnahe Start-Tipps gibt es in unserem Video
Gut beraten: Hilfe in Anspruch nehmen!
Von der Einschreibung bis zum Abschluss – die HFH ist immer an Ihrer Seite. Dafür haben wir ein vielfältiges Unterstützungsangebot entwickelt. Von der Studienberatung über psychosoziale Unterstützung bis hin zu Tutorien und Workshops – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Hochschulabschluss. Einen Überblick finden Sie im folgenden Link: Hilfe im Studium
- Zum Mentoring-Programm können Sie sich direkt nach ihrem Start anmelden; dort gibt es Unterstützung und Tipps von erfahrenen HFH-Studierenden höherer Semester.
- Unser Coaching bei Lernschwierigkeiten können Sie ab dem zweiten Semester in Anspruch nehmen.
- Zudem ist auch eine psycho-soziale Beratung Teil unseres umfassenden Support-Angebots.
Gut starten: Unser Team unterstützt!
Das HFH-Team unterstützt dabei, Ihnen nicht nur den Einstieg, sondern auch das Studieren an sich zu erleichtern. Hier einige Beispiele:
- In unseren Online-Infoterminen können Sie direkt mit unseren Professor:innen sprechen und Ihre Fragen zu den einzelnen Studiengängen und Studieninhalten klären. Online-Infotermine finden
- Die Interessent:innenberatung hilft vor dem Studienstart – etwa bei Fragen zur Anrechnung von Leistungen, den Zulassungsvoraussetzungen, zu finanziellen Förderungsmöglichkeiten oder zu Themen wie Studieren mit Kind oder Studieren mit Behinderung. Kontakt: 040 350 94 360 oder per Mail an die Interessent:innenberatung
- Unser Studierendenservice ist die Anlaufstelle, wenn Sie bereits aktiv an der HFH studieren. Unsere Berater:innen helfen Ihnen bei allgemeinen und organisatorischen Fragen rund um Organisation und Ablauf ihres Fernstudiums und der Studienorganisation. Kontakt: Mail an den Studierendenservice
- Unsere Studienzentren bzw. Ihr "Heimatstudienzentrum" ist Ihr direkter Anlaufpunkt vor Ort. Hier unterstützen die Mitarbeitenden individuell zu allen Fragen rund ums Studium. Kontakt: unter dem Punkt “Studienzentrum” im WebCampus (zum Login des WebCampus).
Mehr zu diesen und weiteren Unterstützungsangeboten erfahren Sie im Video:
Unterstützungsangebote im HFH Fernstudium
Gut durchkommen: So organisieren Sie Ihr Studium selbst!
Der HFH-WebCampus ist die „Schaltzentrale“ Ihres HFH-Fernstudiums. Sobald Sie eingeschrieben sind, erhalten Sie ihren persönlichen Zugang.
Im WebCampus organisieren Sie ihr Studium, melden sich zu Kursen und Prüfungen an, gestalten Ihren Studienablaufplan, können Kontakt zu Dozent:innen und Kommiliton:innen aufnehmen und haben einen direkten Draht zur Studienfachberatung, zum Prüfungsamt und zum Studienzentrum.
HFH-WebCampus (zum Login)Gut machbar: Von den Erfahrungen anderer lernen
Mehr als 18.000 Menschen haben es seit unserer Gründung bereits geschafft und ein HFH-Fernstudium erfolgreich abgeschlossen! Viele Studierende und Absolvent:innen waren gerne bereit, über ihre persönlichen Studienerfahrungen zu berichten.
Lesen Sie Erfahrungsberichte von Studierenden und Absolvent:innen oder hören Sie in unseren Alumni-Podcast rein. Dort gibt es nicht nur hilfreiche Tipps, sondern vor allem eine gute Portion Motivation und Zuversicht, um selbst erfolgreich durchs Studium zu kommen!
Uns bleibt nun zu sagen: