Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Informationssysteme sind heute das „zentrale Nervensystem“ von Unternehmen. Sie werden für alle betrieblichen Prozesse benötigt und sind Teil der betrieblichen Leistungserstellung, soweit dabei Daten bzw. Informationen oder Informationstechnologie beteiligt sind.
In diesem Zertifikat lernen Sie die Grundbegriffe betrieblicher Informationssysteme kennen. Neben dem Wissen zum Aufbau erhalten Sie auch Einblicke in die (Weiter-)Entwicklung der Informationssysteme.
Außerdem beinhaltet das Zertifikat das strategische und operative Informationsmanagement, mit dem zum Beispiel die Bedeutung von Informationen für einzelne Unternehmen oder Branchen ermittelt und die Einbindung der IT in das Gesamtunternehmen geplant werden kann.
Da die Dokumentation und Planung von Geschäftsprozessen Voraussetzungen für das Verständnis von Informationssystemen sind, lernen Sie verschiedene Modellierungssprachen zur Darstellung von Prozessen.
Anrechnungsmöglichkeiten
Credit Points dieses Moduls lassen sich in folgenden Studiengängen anrechnen:
Übersicht Weiterbildung
- Credit Points
- 6
- Anrechnung
- Die hier erworbenen Credit Points können auf folgende Studiengänge angerechnet werden: Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.), Betriebswirtschaft (B.A.)
- Studienbriefe
- 5
- Selbststudienstunden
- 138
- Präsenzstunden
- 10
- Klausur
- 100 Minuten
- Teilnahmezertifikat
- 414 Euro
- Hochschulzertifikat
- 516 Euro
- Laufzeit
- 6 Monate
Weiterbildungsinhalte
- Informationssysteme und Management
- Arten von Informationssystemen
- Komponenten und Funktionsweise von Informationssystemen
- Informationsverarbeitung
- Datenschutz und Datensicherung
- Betriebliche Informationssysteme
- E-Business
- Enterprise Resource Planning - ERP
- Zwischenbetriebliche Informationssysteme
- Supplier-Relationship-Management-Systeme
- Customer-Relationship-Management-Systeme
- IT-Management
- Grundlagen des IT-Managements und Informationsmanagements
- IT-Strategieentwicklung
- IT-Governance
- IT-Organisation
- IT-Architekturmanagement
- Geschäftsprozessmodellierung
- Grundbegriffe und Ziele
- ARIS-Konzept
- Prozessmodellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten
- Prozessmodellierung mit Business-Process-Modell-Notation (BPMN)
Vorteile der HFH-Weiterbildungen
Bis zu 50 Prozent förderbar!
Für die Weiterbildungen der HFH können Sie einen finanziellen Zuschuss beantragen und sich so bis zu 50 % der Kosten erstatten lassen. Die Förderung ist z.B. über den „Weiterbildungsbonus“ oder das Förderprogramm „Bildungscheck“ möglich. Natürlich können Sie sich auch bei Ihrem Arbeitgeber nach einem Zuschuss für Ihre ausgewählte Weiterbildung erkundigen.Flexibel, online und unabhängig!
Die Anmeldung zu den HFH-Weiterbildungen ist vier Mal im Jahr möglich und kann auch nachträglich erfolgen. Die Lerninhalte in den Selbststudienstunden absolvieren Sie online und bleiben zeitlich vollkommen flexibel – somit können Sie den Aufwand perfekt an Ihren Alltag anpassen.Hochschulzertifikate mit Credit Points!
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhalten Sie ein international anerkanntes Hochschulzertifikat, auf dem die Studieninhalte, die Modulnote und die erworbenen ECTS-Punkte (Credit Points) ausgewiesen sind. Hiermit können Sie sich Ihre Studienleistung auf Studiengänge an der HFH oder einer anderen Hochschule in Europa anrechnen lassen.Mehr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt!
Die Teilnahme an einer Weiterbildung bringt Sie persönlich voran und eröffnet Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie erwerben wertvolle Zusatzqualifikationen und zeigen, dass Sie engagiert und interessiert an neuem Wissen sind – ein Pluspunkt in jeder Bewerbung und das perfekte Argument für den beruflichen Aufstieg oder Richtungswechsel!
Infoblatt

Kostenlos informieren
- ≈18.000 Absolvent:innen
- >25 Jahre Erfahrung
- 95% Weiterempfehlungen
- ≈200 Weiterbildungen
Vorteile der HFH
Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt
Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!
Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren
Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.
Die HFH unverbindlich testen
Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.