Vertr.-Prof. Marcus Mittenzwei , M.A.

Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 04/2021
Vertretungsprofessor an der Hamburger Fernhochschule - Studiengangsleitung Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.)
04/2020 bis 04/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Fernhochschule, Fachbereich Gesundheit und Pflege
2020
Promotion an der Leibniz Universität Hannover: „Die interkulturelle Kompetenz als Element der professionellen pflegepädagogischen Kompetenz. Eine empirische Analyse zur pflegepädagogischen Kompetenzforschung.“ (Dr. phil.)
2017 bis 2020
Lehrbeauftragter der Hamburger Fernhochschule mit den Schwerpunkten: Allgemeine Didaktik und Pädagogik, Einführung in die Erziehungswissenschaft, Unterrichtsmethodik, Beratung, Anleitung und Schulung, Pflegeintervention und Pflegeoutcome, Pflegeforschung und Pflegewissenschaft
2014 bis 2019
Lehrbeauftragter der Hochschule Esslingen - Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege mit den Schwerpunkten: Erziehungswissenschaft, Didaktik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Qualitative Forschung, Pflege im Bildungssystem, Ausbildungsorganisation
2013 bis 2015
Studium der Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern (M.A. Erwachsenenbildung)
2008 bis 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Dorf in der Stadt“
2007 bis 2011
Studium der Pflegepädagogik an der Hochschule Esslingen (B.A. Pflegepädagogik)
2004 bis 2007
Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger
Beruflicher Werdegang
2017 bis 2020
Schulleiter der AWO Bildungsakademie Sindelfingen
2016 bis 2017
Dozententätigkeit/Beratungstätigkeit an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Camphill Ausbildungen Stuttgart
2012 bis 2017
Pflegepädagoge an der Ludwig Schlaich Akademie Waiblingen mit der Beauftragung als Qualitätsmanager, Betreuung von Studierenden im Praxissemester und Curriculumentwicklung
2017
Ausbildung zum Qualitätsauditor nach DIN EN ISO 19011
2016
Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten nach DIN EN ISO 9001
2011 bis 2016
Dozent an der Ludwig Schlaich Akademie im Bereich der Fort- und Weiterbildung
2011 bis 2012
Freiberuflicher Dozent in den Bereichen: Expertenstandards in der Pflege, Alltagsgestaltung und Aktivierung, Weiterbildung zur Praxisanleitung sowie weiterer pflegespezifischer Themen
2011 bis 2012
Pflegepädagoge an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der AWO in Sindelfingen
2009 bis 2011
Dozententätigkeit an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der AWO, Sindelfingen
2007 bis 2011
Dozententätigkeit am Diakonischen Institut für soziale Berufe in Dornstadt
2007 bis 2010
Nachtwache in der stationären Langzeitpflege
Mitgliedschaften
Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung
Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
Vorträge
2022
„Interkulturelle Kompetenz in der Pflegepädagogik – Professionsanspruch und Handlungskonzequenzen.“ Interkulturelle Fachtagung Irmgard-Bosch-Bildungszentrum, Stuttgart
„Kulturspezifische Anforderungen an Lehrende in beruflichen Ausbildungsprozessen. Interkulturelle Kompetenz als Element der pflegepädagogischen Kompetenz.“ 2. Symposium Diversität in der beruflichen Bildung. Forschung – Entwicklung – Praxis. Pädagogisches Hochschule Wien
2021
„Die diversitysensible Leitung“ Workshop im Irmgard-Bosch-Bildungszentrum, Stuttgart
„Aspekte einer interkulturellen pflegepädagogischen Kompetenz – Vielfalt beginnt im Kopf und geht ins Herz.“
Kooperationstag des Pflege-Bildungszentrums an der Filderklinik, Filderstadt
„Aspekte einer interkulturellen pflegepädagogischen Kompetenz – Vielfalt beginnt im Kopf und geht ins Herz.“
Pädagogische Fachtagung – Pflegepädagogik im Dialog. Irmgard-Bosch-Bildungszentrum, Stuttgart
„Interkulturelle Kompetenz als Beitrag für die professionelle pflegepädagogische Kompetenz. Eine empirische Analyse zur pflegepädagogischen Kompetenzforschung.“ Gastvorlesung an der Hochschule Hannover
„Die interkulturelle Kompetenz als Element der professionellen pflegepädagogischen Kompetenz. Eine empirische Analyse zur pflegepädagogischen Kompetenzforschung.“ Hochschule Hannover
2019
"Ausbildungsstrukturen und Implikationen für die Curriculumentwicklung.“ Schule für Gesundheitsberufe im Klinikverbund Südwest
2018
„Standards der Lehrerbildung“ Hochschule Hannover
Beirat
seit 2021
Vorstandsmitglied im Landesvorstand Niedersachsen/Bremen Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) -
seit 2021
Wissenschaftlicher Beirat der pädagogischen Fachtagungsreihe – Pflegepädagogik im Dialog des Irmgard-Bosch-Bildungszentrum, Stuttgart
2018 bis 2019
AG Inhalte und AG Finanzierung der generalistischen Pflegeausbildung des Landes Baden-Württemberg
2019
Lehrplankommission für den Ausbildungsrahmenlehrplan der generalistischen Pflegeausbildung in Baden-Württemberg
Veröffentlichungen
2022
Mittenzwei, M. (2022). Fachdidaktische Aspekte der Fachrichtung Soziale Arbeit. Studienbrief 2 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Soziale Arbeit (DKS) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2022). Fachdidaktische Aspekte der Fachrichtung Gesundheit. Studienbrief 2 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Gesundheit (DKG) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2022). Fachdidaktische Aspekte der Fachrichtung Pflege. Studienbrief 2 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Pflege (DKP) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
2021
Mittenzwei, M. (2021). Grundlagen des fachdidaktischen Handelns. Studienbrief 1 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Gesundheit (DKG) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2021). Aspekte der berufsbildungswissenschaftlichen Forschung. Studienbrief 3 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Gesundheit (DKG) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2021). Grundlagen des fachdidaktischen Handelns. Studienbrief 1 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Pflege (DKP) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2021). Aspekte der berufsbildungswissenschaftlichen Forschung. Studienbrief 3 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Pflege (DKP) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2021). Grundlagen des fachdidaktischen Handelns. Studienbrief 1 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Soziale Arbeit (DKS) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
Mittenzwei, M. (2021). Aspekte der berufsbildungswissenschaftlichen Forschung. Studienbrief 3 im Modul Didaktik der beruflichen Fachrichtung Soziale Arbeit (DKS) im Masterstudiengang Berufspädagogik der HFH.
2020
Mittenzwei, M. (2020). Die interkulturelle Kompetenz als Element der professionellen pflegepädagogischen Kompetenz. Eine empirische Analyse zur pflegepädagogischen Kompetenzforschung. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität.