Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
Pädagogik

Lerncoaching und Lernberatung (Mastermodul)

828 Euro 6 Monate 6 Credit Points
Dozent erklärt vor Schüler:innen einen Sachverhalt
Das Modul Lerncoaching und Lernberatung ist Teil der Bildungswissenschaften und bewegt sich an der Schnittstelle von Pädagogik und Psychologie. Im Rahmen des Moduls wird die Methode des Lerncoachings vorgestellt und von anderen Beratungsformen abgegrenzt. Die Anbahnung, Durchführung und der Abschluss des Lerncoachings werden vertieft und den Studierenden passende Beratungsmethoden vermittelt. Die theoretisch erworbenen Kenntnisse werden in der Praxis reflexiv erprobt und umgesetzt. Die Studierenden werden dazu befähigt, selbst im Rollenspiel einen Lerncoachingprozess mit einer oder einem Lernenden durchzuführen und die Umsetzung kritisch zu reflektieren und zu bewerten. Der Theorie-Praxis-Transfer wird insbesondere durch die Präsenzstunden und die Komplexe Übung unterstützt.

Übersicht Weiterbildung

Credit Points
6
Anrechnung
Berufspädagogik (M.A.) mit Schwerpunkt Bildungswissenschaften oder Fachwissenschaften
Studienbriefe
3
Selbststudienstunden
134
Präsenzstunden
8
Komplexe Übung / Labor / Testat in Stunden
8
Hochschulzertifikat
828 Euro
Laufzeit
6 Monate
Weiterbildungsinhalte
  1. Professionelles Lerncoaching : Grundlangen
    • Begriffsabgrenzung und -eingrenzung
    • Professionelles Lerncoaching: Konzeptionelle Orientierung
    • Theoretische Bezüge
  2. Lerncoaching professionell durchführen
    • Rollenklärung in der Praxis
    • Phasen im Lerncoaching-Prozess
    • Haltung als Basis für den Methodeneinsatz
    • Methodisches Spektrum
  3. Lerncoaching: Formate, Anlässe, Qualitätssicherung
    • Voraussetzungen für Lerncoaching
    • Praxisszenarien von Lerncoaching
    • Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst
    • Spezifische Motivationsprobleme
    • Qualitätssicherung im Lerncoaching
Studienzentren
Lachende Frau im Jeanshemd und mit Handy sitzend.
Überzeugt?
Dann gleich anmelden! Laden Sie sich jetzt die Anmeldeunterlagen für diese Weiterbildung als PDF herunter!

Kostenlos informieren

Beratungsgespräch vereinbaren

Gerne beraten wir Sie telefonisch, in einem Videocall oder vor Ort. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Ich habe die Informationen zum Schutz meiner Daten zur Kenntnis genommen.

Unsere Zahlen sprechen für sich
  • ≈18.000 Absolvent:innen
  • >25 Jahre Erfahrung
  • 95% Weiterempfehlungen
  • ≈200 Weiterbildungen

Vorteile der HFH

  • Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt

    Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!

  • Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren

    Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die HFH unverbindlich testen

    Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.

Infotermine finden

Nach Studiengang eingrenzen!
In welchem Zeitraum suchen Sie?

Akkreditiert und zertifiziert

Weiterbildung