Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
Pädagogik

Pädagogische Diagnostik und Förderung (Mastermodul)

6 Monate 6 Credit Points
Dozent erklärt vor Schüler:innen einen Sachverhalt
Die pädagogische Diagnostik und Förderung beschäftigt sich mit Prozessen der Erziehung, des Unterrichts und der Diagnostik in der Aus- und Weiterbildung. Das Modul verfolgt die Ziele, Lernende zu unterstützen, sie individuell zu fördern und die pädagogische Praxis zu optimieren, um eine Verbesserung des Handelns von Fachpersonal aus dem pädagogischen oder psychologischen Bereich zu erreichen. Die lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung gehört zum Kern professioneller Arbeit und ist Teil des schulischen Alltags einer jeden Lehrkraft. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die pädagogische Diagnostik und Förderung mit der menschlichen Entwicklung, Lehr-Lernprozessen, den Verfahren und den Funktionen der pädagogischen Diagnostik sowie den diagnostischen Anwendungsfeldern im Bildungskontext.

Übersicht Weiterbildung

Credit Points
6
Anrechnung
Berufspädagogik (M.A.)
Studienbriefe
5
Selbststudienstunden
60
Präsenzstunden
10
Hausarbeit
80
Teilnahmezertifikat
582 Euro
Hochschulzertifikat
858 Euro
Laufzeit
6 Monate
Weiterbildungsinhalte
  1. Entwicklungen und Auffälligkeiten im Jugend- und frühen Erwachsenenalter
    • Entwicklungsprinzipien und Entwicklungsaufgaben in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter
    • Die Ausformung von Problemlösungskompetenzen als Entwicklungsaufgabe
    • Was sind psychische Auffälligkeiten - Fehlentwicklungen - Störungen im Jugendalter?
  2. Determinanten des Lernerfolgs im Unterricht
    • Lerntheorien in an nutshell
    • Individuelle Determinanten des Lernerfolgs im Unterricht
    • Unterrichtliche Determinanten des Lernerfolgs
    • Classroom Management
    • Schul- und Unterrichtsklima
  3. Grundlagen pädagogisch-psychologischer Diagnostik
    • Aufgaben pädagogischer Diagnostik und Faktoren pädagogischer Beurteilung
    • Aspekte diagnostischen Handelns und Verfahren pädagogischer Diagnostik
    • Messung von Kompetenzen
    • Kompetenzdiagnostik in der Berufsbildung
    • Entwicklung einer Diagnosekompetenz
    • Psychologische Grundlagen für Beurteilungen, Diagnostik und Evaluation
    • Beurteilungen in Schul- und Hochschulkontexten
    • Diagnostik
  4. Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
    • Funktionen und Aufgaben der Leistungsbeurteilung
    • Rechtliche Vorgaben der Leistungsüberprüfung
    • Bezugsnormen und Skalvenniveau
    • Qualität von Leistungsmessungen und -beurteilungen
    • Formen der Leistungsmessung
    • Leistungsüberprüfung im Kontext der neuen Lernkultur
    • Zeugnisse: Ziffernoten und Verbalzeugnisse
    • Exkurs: Leistungsbeurteilung in anderen Ländern
  5. Förderung individueller Leistungsprozesse
    • Leistungserziehung als pädagogische Aufgabe
    • Diagnose im Dienst individueller Förderung
    • Möglichkeiten individueller Förderung
    • Lernberatung und Lernbetreuung
    • Lernförderung vor dem Hintergrund der kulturellen Heterogenität
Studienzentren
Lachende Frau im Jeanshemd und mit Handy sitzend.
Überzeugt?
Dann gleich anmelden! Laden Sie sich jetzt die Anmeldeunterlagen für diese Weiterbildung als PDF herunter!

Kostenlos informieren

Beratungsgespräch vereinbaren

Gerne beraten wir Sie telefonisch, in einem Videocall oder vor Ort. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Ich habe die Informationen zum Schutz meiner Daten zur Kenntnis genommen.

Unsere Zahlen sprechen für sich
  • ≈18.000 Absolvent:innen
  • >25 Jahre Erfahrung
  • 95% Weiterempfehlungen
  • ≈200 Weiterbildungen

Vorteile der HFH

  • Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt

    Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!

  • Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren

    Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die HFH unverbindlich testen

    Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.

Infotermine finden

Nach Studiengang eingrenzen!
In welchem Zeitraum suchen Sie?

Akkreditiert und zertifiziert

Weiterbildung