Kooperationsschulen Therapie- und Pflegewissenschaften
Unsere Kooperationsschulen
Das Fernstudium Therapie- und Pflegewissenschaften an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule können Sie entweder begleitend zur Ihrer beruflichen Tätigkeit studieren oder aber dual im Zuge Ihrer schulischen Ausbildung im Bereich Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder Alten- und Krankenpflege.
Das umfangreiche Netzwerk an Bildungspartnern dieses Studiengangs unterstreicht die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis, die gerade im dynamischen und komplexen Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist, um qualifizierte Fachkräfte auszubilden.
Derzeit kooperiert der Fachbereich Gesundheit und Pflege der HFH · Hamburger Fern-Hochschule deutschlandweit mit mehr als 180 Ausbildungsstätten aus dem Gesundheitswesen und sieht sich deswegen imstande, eine wohnorts- und ausbildungsnahe Verknüpfung von praktischer und akademischer Ausbildung zu gewährleisten.
Ihr ausbildungsbegleitendes Fernstudium Therapie- und Pflegewissenschaften startet grundsätzlich in Ihrem zweiten Lehrjahr. So wird sichergestellt, dass Ihre bereits erworbenen Ausbildungsinhalte mit wissenschaftlichen Kenntnissen verknüpft werden und Ihre akademisch erworbenen Kompetenzen Sie nach Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in den Berufseinstieg begleiten.
Key-Facts im Überblick:
- Bundesweites Netzwerk: Mit über 180 Kooperationspartnern verfügt die HFH · Hamburger Fernhochschule über eines der größten schulischen Partnernetzwerke in ganz Deutschland. Erwerben Sie Ihren Bachelorabschluss wohnort- und ausbildungsnah über unser Fernstudium.
- Verzahnung von Ausbildung und Beruf: Ob Altenpfleger, Krankenpfleger, Ergotherapeut, Logopäde oder Physiotherapeut - der duale Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften ermöglicht es Ihnen, einen akademischen Abschluss zu erlangen, der auf den Ausbildungsinhalten Ihres schulischen Unterrichts aufbaut.
- Wissenschaftliche Bildung: Ergänzen Sie Ihre während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten um wissenschaftliche Methodenkompetenz und finden Sie einen nahtlosen Übergang von schulischer Ausbildung über ein akademisches Studium hin zum beruflichen Einstieg.
Zurück zu Therapie- und Pflegewissenschaften dual