
Studienzentrum Hamburg - Logistik
Logistik-Bachelor
Im HFH-Studienzentrum für den Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B) geht es um die triqualifiizierende Ausbildung für Spedition und Logistik mit einem integrierten Studium der Betriebswirtschaft.
Diese Form der Integration von Berufsausbildung und Hochschulstudium ist für junge Nachwuchskräfte ein optimales Karrieresprungbrett in eine hochdynamische Branche. Die Logistik bietet ein vielseitiges Berufs- und Tätigkeitsfeld, in dem Nachwuchskräfte von einer engen Mitarbeiterbindung der Arbeitgeber profitieren, die ihre Qualitäten fördern und fordern. Damit bietet die Logistik-Branche hervorragende Karrierechancen.
Daher integriert das Ausbildungskonzept des Hamburger Logistik-Bachelors die berufliche Ausbildung und ein stark praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Studium in idealer Weise: Die triqualifizierende Ausbildung umfasst die betriebliche Ausbildung, den Besuch der Beruflichen Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik (BS09) und ein Bachelorstudium der Betriebswissenschaft mit dem Studienschwerpunkt Unternehmenslogistik an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten gleich zwei Abschlüsse: Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und den akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaft. Ergänzend können Seminare bei der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft belegt werden
Das HFH-Studienzentrum ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Vom Hamburger Hauptbahnhof aus gelangt man in ca. 10 Minuten zum Holstenwall. Studienzentrumsleiter Jens Gutermuth und sein Team stehen den Studierenden beratend zur Seite und machen die zukünftigen „Architekten der Transportwege“ fit für diese dynamische spannende Branche.
Hinweise zu Besonderheiten während der Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen in den Studienzentren erhalten Sie als HFH-Studierende direkt über den HFH-WebCampus (zum Login).
Bezüglich der Veranstaltungen in den Studienzentren orientieren wir uns an den jeweils geltenden Bestimmungen des Bundeslandes. Grundsätzlich halten wir uns in der gesamten Hochschule weiter an die „AHA+L+A-Formel“.
Bei Prüfungen, für die eine Anwesenheit im Studienzentrum obligatorisch ist, gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Beim Besuch der freiwilligen Lehrveranstaltungen vor Ort liegt die Entscheidung zur Durchführung der Veranstaltungen beim jeweiligen Studienzentrum. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihr Studienzentrum.
Über unser Virtuelles Studienzentrum bieten wir Ihnen zusätzlich ein umfangreiches Angebot an Online-Seminaren, die Sie über den WebCampus besuchen können.
Für Studieninteressierte bieten wir Informationen online und telefonisch:
- In unseren Online-Infoveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen
- Über unsere Studienzentren telefonisch und per E-Mail
- Durch die HFH-Studienberatung: 040 350 94 360 | info@hfh-fernstudium.de
Wo wir sind
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Studiengänge vor Ort
Ansprechpartner vor Ort

Termine
Für dieses Studienzentrum sind zurzeit keine Infotermine geplant. Bitte vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.
Beratungsgespräch vereinbaren