Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
Soziales

Beratung und Begleitung

552 Euro 6 Monate 6 Credit Points
Frau unterhält sich lächelnd mit jüngerer Frau auf einem Sofa
In der Sozialen Arbeit hat sich Beratung seit ihren Anfängen mit unterschiedlichen Tendenzen entwickelt. Sie gilt heute als grundlegende Arbeitsform und etablierte Dienstleistung der Sozialen Arbeit. Beratung in der Sozialen Arbeit bewegt sich zunehmend im Spannungsfeld zwischen steigendem Bedarf und Kürzung öffentlicher Mittel. Dadurch geraten Beratungsangebote unter Legitimierungsdruck und die Beratenden stehen im Konflikt zwischen den Interessen der Institutionen bzw. Träger und den Bedürfnissen der Ratsuchenden. Vor diesem Hintergrund werden im Modul Beratung und Begleitung die Bedingungen und Vorgehensweisen professioneller Beratung in der Sozialen Arbeit thematisiert.

Übersicht Weiterbildung

Credit Points
6
Anrechnung
Soziale Arbeit (B.A.)
Studienbriefe
5
Selbststudienstunden
132
Präsenzstunden
10
Komplexe Übung / Labor / Testat in Stunden
8
Hochschulzertifikat
552 Euro
Laufzeit
6 Monate
Weiterbildungsinhalte
  1. Dimensionen und Grenzen der Beratung in der Sozialen Arbeit
    • Beratung in Abgrenzung zu anderen Formaten
    • Wirkfaktoren von Beratung
    • Triplemandat, Rollen- und Auftragsklärung
    • Klientenedukation
  2. Beratungsprozess, Beratungsbeziehung, Beratungsgespräch
    • Beratung im Rahmen Sozialer Arbeit
    • Klientenzentrierte Beratung nach Carl R. Rogers
    • Systemische Beratung
    • Komplementäre Beziehungsgestaltung
  3. Methodische Zugänge der Beratung in der Sozialen Arbeit
    • Fallvorstellung und Genogrammarbeit
    • Herstellen und Aufrechterhalten einer konstruktiven Beratungsbeziehung
    • Analyse, Klärung und Wandel des Beratungsgegenstandes
    • Analyse und Vereinbarung von Beratungszielen
    • Problemaktualisierung
    • Ressourcenaktivierung
    • Hilfen zur Problembewältigung
  4. Reflexion von Beratungsprozessen
    • Reflexion von Beratungsprozessen
    • Reflexion in der Beratungspraxis
    • Grundlagen der Reflexion
    • Reflexionsmethoden
  5. Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit
    • Qualität in der Sozialen Arbeit
    • Fachliche Steuerung: Konzepte und Verfahren
    • (Qualitäts-)Standards in der Sozialen Arbeit
    • Entwicklungstendenzen
    • Beratungsbereiche und ihre Evaluation
Studienzentren
Lachende Frau im Jeanshemd und mit Handy sitzend.
Überzeugt?
Dann gleich anmelden! Laden Sie sich jetzt die Anmeldeunterlagen für diese Weiterbildung als PDF herunter!

Kostenlos informieren

Beratungsgespräch vereinbaren

Gerne beraten wir Sie telefonisch, in einem Videocall oder vor Ort. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Ich habe die Informationen zum Schutz meiner Daten zur Kenntnis genommen.

Unsere Zahlen sprechen für sich
  • ≈18.000 Absolvent:innen
  • >25 Jahre Erfahrung
  • 95% Weiterempfehlungen
  • ≈200 Weiterbildungen

Vorteile der HFH

  • Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt

    Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!

  • Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren

    Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die HFH unverbindlich testen

    Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.

Infotermine finden

Nach Studiengang eingrenzen!
In welchem Zeitraum suchen Sie?

Akkreditiert und zertifiziert

Weiterbildung