Prof. Dr. Lars J. Jansen

Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2020
Professur für Wirtschaftspsychologie an der Hamburger Fern-Hochschule
2017 – 2020
Akademischer Leiter Studienzentrum Hamburg an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
2015 – 2020
Leiter des Masterstudiengangs „Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management“ (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
2013-2020
Professor für Wirtschafts- und Personalpsychologie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
2005
Promotion an der Universität Trier
2001
Abschluss: Diplompsychologe an der Universität Trier
Beruflicher Werdegang
2010-2012
Leiter Kommunikation & Entwicklung Human Resources, Hermes Fulfilment (GmbH) in Hamburg
2006 – 2010
Personalreferent – Personalmarketing, Otto (GmbH & Co KG) in Hamburg
2005-2006
Personalpsychologe/Prüfoffizier, Zentrum für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr WEST in Düsseldorf
2002-2005
Durchführung des Stress-Resistenz-Trainings (SRT) als freiberuflicher Trainer für Studierende, Lehrer, Trainees und Führungskräfte sowie Pflegekräfte in unterschiedlichen Organisationen.
Mitgliedschaften
Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) e.V.
Freundeskreis des Psychologischen Dienstes des Bundeswehr e.V.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Jansen, L. J. & Schulz, P. (2004). Stress-Resistenz-Training (SRT): Konzeption und Evaluation des Gruppentrainingsprogramms zur Verbesserung der Stressresistenz. In S. M. Schmitz-Buhl (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie: Perspektiven für die Zukunft (S. 114-115). Heidelberg: R. v. Decker.
Schulz, P., Jansen, L. J. & Schlotz, W. (2005). Stressreaktivität: Theoretisches Konzept und Messung. Diagnostica, 51(3), 124-133.
Jansen, L.J. (2005). Stress-Resistenz-Training (SRT): Konzeption und Evaluation des Gruppentrainingsprogramms zur Verbesserung der Stressresistenz. Berlin: Logos Verlag.
Jansen, L.J. (2005). Evaluation von Stressmanagementprogrammen in der Praxis: Anlage, Durchführung, Auswertung und Bewertung von Programmevaluationen am Beispiel der Evaluation des Stress-Resistenz-Trainings (SRT). Untersuchungen des psychologischen Dienstes der Bundeswehr, 40, 111-193.
Becker, P. & Jansen, L.J. (2006). Chronischer Stress, Persönlichkeit und selbstberichtete körperliche Gesundheit: Pfadanalytische Überprüfungen konkurrierender theoretischer Modelle. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 14(3), 106-118.
Schulz, P. & Jansen, L.J. (2007). Stress-Resistenz-Training (SRT): Manual zum Gruppentrainingsprogramm zur Verbesserung der Stressresistenz. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Schlotz, W., Yim, I.S., Zoccola, P.M., Jansen, L.J. & Schulz, P. (2011). The Perceived Stress Reactivity Scale: Measurement invariance, stability and validity in three countries. Psychological Assessment, 23(1), 80-94
Leopold, S. & Jansen, L.J. (2016). Innovationen im E-Recruiting – Ansätze zur Validierung eignungsdiagnostischer Testverfahren des Matching-Anbieters Talerio. In K.-O. Tietze, M. Hägerbäumer, L. Henrichs, O. Visbal & C. Warneke (Hrsg.), Abstracts – 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – Diagnose/Intervention/Evaluation (S. 33). Hamburg: Europäische Fernhochschule
Nobbe, C. & Jansen, L.J. (2017). Prognostische Validierung eines E-Recruiting-Systems am Beispiel des Matching-Anbieters Talerio. In F. Röser & S. Winter (Hrsg.), Abstracts – 21. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 87-88). Lengerich: Pabst
Jansen, L.J. (2017). E-Recruiting: Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Fremdselektion und Selbstselektion. In T. Warszta & J. Ehrlich (Hrsg.), Herausforderungen begegnen – Lösungen gestalten: Praxisrelevanz und Interdisziplinarität der wirtschaftspsychologischen Forschung – Tagungsband der 19. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 78-87). Lengerich: Pabst
Wendland, A. & Jansen, L.J. (2018). Stressreaktivität, Ressourcen und chronischer Stress. In SRH Fernhochschule (Hrsg.), Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft (S. 69-85). Berlin: Springer
Wendland, A. & Jansen, L.J. (2018). Zusammenhänge zwischen Stressreaktivität, chronischem Stress und Ressourcen im Call Center. In G. Felser, M. Gründl & U. Starker (Hrsg.), Abstracts – 22. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 128-129). Lengerich: Pabst
Scharf, F. & Jansen, L.J. (2019). Nachhaltiges Employer Branding in der Finanzbranche: Eine explorative Studie zu den Unterschieden zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. In SRH Fernhochschule (Hrsg.), Nachhaltigkeit im interdisziplinären Kontext (129-144). Berlin: Springer
Engelke, J. & Jansen, L.J. (2019). Medialer Wandel im Employer Branding: Eine empirische Analyse von Zusammenhängen zwischen Persönlichkeits- und Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren. In M. Clasen, C. Hoffmann, H. Kolrep-Rometsch & R. Freytag (Hrsg.), Abstracts – 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 51-52). Lengerich: Pabst
Gabriel, B. & Jansen, L.J. (2019). Ermittlung der wahrgenommenen Einflussfaktoren auf interkulturelle Synergie beim europäischen Kulturkanal ARTE. In M. Clasen, C. Hoffmann, H. Kolrep-Rometsch & R. Freytag (Hrsg.), Abstracts – 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 194-195). Lengerich: Pabst
Burkart, S. & Jansen, L.J. (2020). Grenzgänger zwischen Schweiz und Deutschland – was macht Arbeitgeber am Hochrhein attraktiv? In T. Bäumer, C. P. Müller (Hrsg.), Abstracts – 24. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 65-66). Lengerich: Pabst
Rose, D. & Jansen, L.J. (2020). Auf zu neuen Ufern!? - Veränderungsbereitschaft in Unternehmen messen und fördern. In T. Bäumer, C. P. Müller (Hrsg.), Abstracts – 24. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) – (S. 71-72). Lengerich: Pabst
Thillmann, T. & Jansen, L.J. (2020). Positive Psychologie: Dankbarkeit und Optimismus zur Stärkung von Resilienz und psychischem Wohlbefinden. In SRH Fernhochschule (Hrsg.), Gesundheit-Prävention-Arbeit (S. 171-186). Berlin: Springer
Jansen, L.J. (2021). Eventorientierte Personalbeschaffung. In S. Ronft (Hrsg.), Eventpsychologie – Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele (S. 767-794). Wiesbaden: Springer-Gabler