Um die Studierenden zu befähigen, moderne Einrichtungen des Gesundheitswesens gestalten und führen zu können, wird in diesem Modul der Fokus auf die Entwicklung der strategischen Ausrichtung der Gesundheitseinrichtungen gelegt. Zudem
Suche
Die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit der Unterstützung von Betroffenen in akuten Belastungssituationen. Dabei soll die notfallpsychologische Hilfe die Verarbeitung dieser Ereignisse fördern, um psychische Stabilität wieder erlangen zu können. In
Wirtschaftliche, soziale, technische und kulturelle Parameter ändern sich mittlerweile mit großer Geschwindigkeit. Für Führungspersonen hat dies – ebenso wie für die Geführten – gravierende Auswirkungen auf ihr Selbstverständnis und Steuerungsmöglichkeiten
Im Modul Spezifische Managementfunktionen werden betriebswirtschaftlich relevante Bedingungen und Anforderungen vertieft, die in hohem Grad für den Gesundheits- und Sozialsektor und die darin tätigen Organisationen spezifisch sind. Ausgangspunkt und Schwerpunkt
Innerhalb Europas verlieren nationale Grenzen zunehmend an Bedeutung und die Globalisierung schafft – auch für die Pflegeberufe – neue Chancen und Herausforderungen. Neben der gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen und Vergleichbarkeit
Das Konzept von Advanced Nursing Practice (ANP) ermöglicht es Pflegefachkräften, spezialisierte Versorgungsaufgaben an der Schnittstelle von Medizin und Pflege zu übernehmen und damit zur Verbesserung der Versorgungsqualität der Patientinnen und
Hier geht es zurzeit (aktuelle Änderungen vorbehalten) um nicht weniger als ein neues Marketing-Mindset, nämlich ein Marketing von Mensch zu Mensch und dessen notwendige Bestandteile, um die wichtigsten Themen des
Traditionelle und aktuelle Marktforschungsmethoden (angewandte Marktforschung und Big Data) sind der Schwerpunkt dieses Moduls. Technische wie menschliche Marktforschungs- und Marketingmethoden wie Neuro- oder Influencermarketing, Gemeinsamkeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeitsdenken, deren
Chronische Erkrankungen, deren Ursachen häufig im modernen Lebensstil bzw. in den modernen Lebensbedingungen liegen, verursachen nicht nur hohe Kosten für das Gesundheitswesen, sondern gehen meist auch mit einem Verlust an
Das Agieren in Netzwerken ist wichtiger Bestandteil der Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich. Die Bedeutung von Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Akteuren hat zugenommen, insbesondere auf regionaler Ebene. Für Führungskräfte