Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Suche

Es gibt insgesamt 1191 Suchergebnis(se)
Weiterbildung

Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse im Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) mit Querbezügen zum Handelsgesetzbuch (HGB). Sie erwerben hiermit Grundlagen, die Sie in weiteren Wirtschaftsprivatrecht-Modulen erweitern und vertiefen


Weiterbildung

Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen detaillierte Kenntnisse im Allgemeinen Teil des deutschen Schuldrechts. Sie erfahren, wie Schuldverhältnisse geregelt sind, in denen natürliche und juristische Personen des Privatrechts voneinander bestimmte Leistungen verlangen



Weiterbildung

Grundanliegen des Moduls ist es, die im Tätigkeitsfeld der Pflege in den unterschiedlichsten Kontexten auftretenden Fragen des Sozialrechts unter Hervorhebung der besonders praxisrelevanten Themenbereiche strukturiert darzustellen. Daher werden bewusst Fragestellungen


Weiterbildung

Das Modul Soziologie aus dem Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement bietet eine vom Alltagswissen ausgehende Einführung in das soziologische Denken. Ziel des Moduls ist es, ein relevantes Verwendungswissen für das Gebiet


Weiterbildung

Das Modul Grundlagen des Marketings vermittelt spezifisches Grundlagenwissen im Bereich Marketing. Die Absolventen des Moduls verstehen die Notwendigkeit, zielorientiert und funktionsübergreifend – ausgehend vom Markt bzw. Kunden – zu denken


Weiterbildung

Das interne Rechnungswesen beinhaltet Methoden und Verfahren zur Dokumentation, Planung und Kontrolle der wirtschaftlichen Vorgänge innerhalb der Unternehmung. Dabei fungiert die Kosten- und Leistungsrechnung als ein Informationsinstrument der Unternehmens- und


Weiterbildung

Die Themeninhalte des Moduls „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ orientieren sich an den betriebswirtschaftlichen Anforderungen, die an eine Gesundheits- und Sozialmanagerin bzw. einen Gesundheits- und Sozialmanager im Rahmen ihres bzw. seines Aufgabenbereiches gestellt