Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Suche

Es gibt insgesamt 1191 Suchergebnis(se)
Weiterbildung

Das Weiterbildungsmodul Mathematik zielt im Wesentlichen darauf ab, Studierenden elementares mathematisches Grundlagenwissen sowie anwendungsfähige mathematische Verfahren und Methoden zu vermitteln. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele aus der Praxis illustrieren hierbei, wie technische


Weiterbildung

Das Modul richtet sich an Studierende mit einem wissenschaftlichen Interesse am Thema Coaching und bietet eine Einführung in die Grundlagen des Coaching. Es veranschaulicht die ideengeschichtliche Entstehung, konzeptionelle Begründung sowie


Weiterbildung

Der Technischen Mechanik kommt speziell im Hinblick auf die Entwicklung innovativer Produkte und Technologien eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Konstruktionen und Bauteilen hinsichtlich Festigkeit, Lebensdauer, Zuverlässigkeit, Formänderung etc


Weiterbildung

Ein Grundverständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Fragestellungen steigert die Handlungskompetenz auf verschiedenen Ebenen des Managements. Dazu ist ein kurzer Einblick in die Geschichte und die Grundzüge der Makroökonomie hilfreich, mit


Weiterbildung

Gebiete und Instrumente der Volkswirtschaftslehre, mikro- und makroökonomische Grundbegriffe, Kenntnisse über Faktoren der Wertschöpfung, aktuelle und historische Wirtschaftsordnungen sowie -systeme sind auch für die Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen absolut angebracht. Das


Weiterbildung

Die Grundlagen der Technischen Thermodynamik soll Sie in die Lage versetzen, die vermittelten thermodynamischen Modelle bei der Planung, Berechnung, Konstruktion und dem Betrieb von Maschinen und Anlagen anzuwenden. Anhand von


Weiterbildung

In dem Modul Psychologische Diagnostik I geht es um testtheoretische Grundlagen und ihre Implikationen für die Konstruktion, Validierung, Anwendung und Interpretation diagnostischer Verfahren. Dabei sind rechtliche und ethische Rahmenbedingungen psychologischer


Weiterbildung

Im Modul Psychologische Diagnostik II werden die Grundlagen der psychologischen Diagnostik an angewandten Beispielen vertieft behandelt. Im Fokus steht hierbei die Anwendung in den Bereichen der Klinischen Psychologie, der Entwicklungspsychologie


Weiterbildung

In der betrieblichen Praxis kommt der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung verschiedenster Daten eine sehr hohe Bedeutung zu, da strategische und operative Entscheidungen des Managements auf dieser Grundlage getroffen werden. Viele


Weiterbildung

Aspekte der Material- und Produktionswirtschaft beeinflussen wesentlich die Gestaltung der betrieblichen Wertschöpfungskette. Das Modul vermittelt Grundlagenwissen bezogen auf eine optimale Gestaltung des Wertschöpfungsprozesses unter Nutzung der material- und produktionswirtschaftlichen Gestaltungs-