Die rechtliche und ökonomisch zieladäquate Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmen untereinander sowie zu Geschäftspartnern ist eine Grundvoraussetzung für den betrieblichen Erfolg. Die Steuerung und Ausgestaltung von Rechts- und Vertragsbeziehungen in
Suche
Das Modul Unternehmensführung vermittelt die zentralen Begriffe und grundlegenden Konzepte der Unternehmensführung. Das Ziel ist, mit den hier erlernten Begriffen und Konzepten die eigenen Beobachtungen im Unternehmensalltag bewusster wahrzunehmen und
Die Konstruktion beeinflusst den gesamten Prozess der Produktentwicklung und trägt entscheidend zur Entwicklung von innovativen, qualitativ hochwertigen und kostenoptimierten Produkten bei. Dabei kommt der Berechnung und Gestaltung von Maschinenelementen und
Das Modul „Didaktik und Methodik II“ besteht aus 5 Studienbriefen und ist einer der Hauptbestandteile der Bildungswissenschaften. Es ist Bestandteil des Bachelors Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe. Die Studierenden werden
Ziel des Moduls ist es, den Zertifikatsstudierenden sowie Studierenden des Bachelors Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe ein Grundverständnis für ökonomische Denkansätze, Begrifflichkeiten und Darstellungsformen zu vermitteln und deren Relevanz für Gesundheits- und
Die Auswahl von geeigneten Fertigungstechnologien und optimalen Fertigungsprozessen übt einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der industriellen Produktion aus. Die im Modul vermittelten Kenntnisse von Fertigungsverfahren und das Verständnis der
Das Modul „Allgemeine Pädagogik“ zielt darauf ab, die Grundbegriffe der Erziehungswissenschaften zu bestimmen und ihren Gegenstandsbereich zu formulieren. Es wird ein sozialgeschichtlicher Rückblick gegeben, die gesellschaftliche Entstehung der modernen Pädagogik
Das Modul „Fachdidaktik Therapie“ besteht aus drei Studienbriefen und ist Bestandteil der Fachwissenschaften und für alle Studierenden im gewählten beruflichen Schwerpunkt Therapie konzipiert. Es befasst sich u. a. mit theoriegeleiteten
Das Modul „Berufspädagogik“ besteht aus fünf Studienbriefen und vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Kompetenzen auf diesem Gebiet. Hierzu zählen die Berufskunde, die Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte sowie wissenschaftstheoretische Grundlagen zur
Verankert in den Studiengängen B.Sc. Psychologie und B.Sc. Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich die Allgemeine Psychologie mit den kognitiven und biologischen Grundlagen des Verhaltens und Erlebens. In der Allgemeinen Psychologie II geht