Teilnahmebedingungen für die geschenkte Prüfungsgebühr zum 25-jährigen Jubiläum
Das Internet-Angebot der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, wird im Auftrag der HFH · Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH, im Folgenden: HFH, betrieben.
Die Teilnahme über unsere Website, die zugehörigen Social-Media-Präsenzen der HFH und deren Durchführung richtet sich nach den folgenden Bestimmungen.
Die Jubiläumsaktion: Erlassen wird einmalig die Prüfungsgebühr Abschlussarbeit (nachfolgend: Abschlussgebühr) des gewählten Fernstudienprogramms für eine Anmeldung zu einem der HFH-Bachelor-Studienprogramme mit Studienstart 01.10.2023. Die Abschlussgebühr umfasst derzeit die Betreuung und Bewertung der Abschlussarbeit und berechnet sich je Versuch; erhoben werden derzeit eine Bachelorprüfungsgebühr in Höhe von 563,- €.
Die Aktion gilt nicht für Zertifikatsstudierende bzw. Teilnehmende an dem Weiterbildungsprogramm der HFH sowie für die Wirtschaftsrecht Online Studiengänge der HFH.
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram, LinkedIn und der Online-Plattform X – vormals Twitter – und wird in keiner Weise von diesen Social-Media Unternehmen organisiert, unterstützt oder gesponsert. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion sind direkt an die HFH und nicht an die vorgenannten Unternehmen zu richten. Die HFH stellt Facebook, Instagram, LinkedIn und die Online-Plattform X von allen Schäden, Verlusten und Aufwendungen frei, die aus Ansprüchen in Bezug auf die Aktion resultieren (insbesondere dessen Publikation und Organisation).
§ 1 Die Jubiläumsaktion
- Die Aktion wird von der HFH · Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH, als Träger der HFH · Hamburger Fern-Hochschule durchgeführt.
- Ein/e Teilnehmer:in nimmt an der Aktion teil, indem er/sie sich zum Studium des Bachelor-Fernstudienprogramms an der HFH mit Studienstart 01.10.2023 anmeldet. Die Teilnahme hat innerhalb der in der Aktion genannten Frist zu erfolgen. Der/Die Teilnehmer:in ist für die Richtigkeit seiner/ihrer Angaben selbst verantwortlich.
- Die Aktion beginnt am 20.09.2023 um 00:00 Uhr und endet mit Ablauf des 01.10.2023. Sollten nach diesem Datum weitere nicht fristgerechte Anmeldungen eingehen, können diese von der Aktion ausgeschlossen werden.
Die Teilnahme an der Aktion erfolgt automatisch durch die Anmeldung zu einem HFH-Studienprogramm mit Studienstart 01.10.2023 der HFH. Bei schriftlichen Anmeldungen ist ein Zugang bis zum 01.10.2023 nicht zwingend erforderlich. Maßgeblich ist ein fristgerechter Eingang der Anmeldung mit Studienstart des Fernstudiums mit 01.10.2023. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Fristen zur Anmeldung zu den Fernstudienprogrammen der HFH.
Zur Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer:in die Anmeldeunterlagen vollständig über die Online-Anmeldestrecke oder schriftlich einreichen. Teilnehmen können nur Interessierte, die sich mit vollständigen Anmeldeunterlagen zum Studium mit Studienstart zum 01.10.2023 anmelden.
- Von der Jubiläumsaktion sind die Studiengänge Wirtschaftsrecht Online (LLB und LLM) ausgeschlossen. Es kann nicht gewährleistet werden, dass der gewünschte Studiengang an dem angegeben Studienzentrum belegt werden kann. Die Aktion ist nicht über den Aktionszeitraum (siehe § 1 Abs. 3) übertragbar. Die Teilnahme hat innerhalb der in der Aktion genannten Frist zu erfolgen.
Die Teilnahme ist in keiner darüberhinausgehenden Weise von dem Erwerb von Waren oder der Inanspruchnahme entgeltlicher oder unentgeltlicher Leistungen von der HFH · Hamburger Fern-Hochschule oder anderen, mit der Veranstaltung der Aktion befassten Unternehmen, abhängig.
§ 2 Teilnehmer:innen
- Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr.
- Zur Teilnahme an der Aktion ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andernfalls kann ein Ausschluss gemäß § 3 Abs. 4 erfolgen.
- Teilnehmen können keine bereits immatrikulierte Studierende der HFH.
§ 3 Ausschluss der Aktion
- Mitarbeiter:innen der HFH · Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH, deren Schwesterunternehmen, beteiligte Kooperationspartner sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Rabatte aberkannt und zurückgefordert werden.
- Ausgeschlossen wird auch, wer unwahre Personenangaben macht.
- Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich HFH das Recht vor, Personen von der Aktion auszuschließen.
§ 4 Durchführung und Abwicklung
- Die Teilnehmerdaten werden in einer Datenbank der HFH gespeichert. Diese Datenbank ist vor Fremdzugriffen geschützt.
- Eine Barauszahlung der Abschlussgebühr ist in keinem Falle möglich. Beendet der/die Teilnehmer:in das begonnene Studium nicht oder widerruft er/sie den Vertrag bei der HFH, so wird die Abschlussgebühr schon nicht fällig und der Anspruch verfällt. Erlassen wird einmalig die Abschlussgebühr des gewählten Fernstudienprogramms. Bei mehrmaligem Ablegen der Abschlussprüfung, zBsp. bei Nichtbestehen des ersten Versuchs, wird die Abschlussgebühr in voller Höhe für alle nachfolgenden Versuche nach den in den Allgemeinen Studienbedingungen festgelegten Abschlussgebühren, fällig.
- Beschwerden, die sich auf die Durchführung der Aktion beziehen, sind innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden des Grundes in Textform an die HFH (info@hamburger-fh.de) zu richten. Fernmündlich mitgeteilte oder verspätete Beschwerden werden nicht bearbeitet.
§ 5 Vorzeitige Beendigung der Aktion
Die HFH behält sich vor, die Aktion zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu pausieren oder zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern. Von dieser Möglichkeit macht die HFH insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin verursacht wird, kann die HFH von dieser Person den entstandenen Schadensersatz verlangen.
§ 6 Datenschutz
Um an der Aktion teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, dass der Anmeldebogen fristgerecht bei der HFH zugeht. Dies ist schriftlich über den Postweg oder über die Online-Anmeldestrecke der HFH möglich. Für die Anmeldung zum Studium ist es unerlässlich die jeweils geltenden Datenschutzerklärungen zur Kenntnis zu nehmen. Die HFH ist berechtigt, die Daten des Teilnehmers zu nutzen, um so die Auslieferung der Schenkung (Erlass der Abschlussgebühr) zu ermöglichen. Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, per Widerruf unter info@hamburger-fh.de die Einwilligung in die Speicherung aufzuheben und somit von der Teilnahme an der Aktion zurückzutreten. Die Datenschutzerklärung zum Gewinnspiel finden Sie weiter unten.
§ 7 Haftung
- Die HFH wird mit der Aushändigung, dh. mit dem einmaligen Erlass der Abschlussgebühr von allen Verpflichtungen befreit, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.
- Die HFH haftet nur für Schäden, die von der HFH oder einem seiner Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die fahrlässige Verletzung von Pflichten, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung sind, verursacht wurde. Diese Beschränkungen gelten nicht für Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit oder für eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Voranstehende Haftungsbeschränkungen gelten insbesondere auch für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten oder Viren verursacht wurden.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die HFH haftet daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der von ihm eingesetzten Online-Systeme noch für technische und elektronische Fehler eines Telemediendienstes, auf die sie keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für Störungen wie den Verlust, die Verspätung, die Verzögerung, die Veränderung, die Manipulation oder die Fehlleitung von E-Mails, die ihre Ursache in fremden Datennetzen, in fremden Telefonleitungen oder anderer Hard- oder Software der Teilnehmer oder Dritter haben. Das Gleiche gilt für Störungen hinsichtlich der Eingabe, Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten, insbesondere auch für fehlerhafte, fehlende, unterbrochene, gelöschte oder defekte Datensätze.
§ 8 Sonstiges
Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragspartner werden in diesem Fall die ungültige Bestimmung durch eine andere ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der weggefallenen Regelung in zulässiger Weise am nächsten kommt.
Ausgewiesene Marken gehören ihrem jeweiligen Eigentümer.
Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hamburg.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Aktion und den hierüber zur Verfügung gestellten Funktionalitäten (letzteres nachfolgend zusammenfassend als „Website“ bezeichnet).
I. Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Teilnahme an der Aktion sowie anlässlich der Nutzung der Website ist HFH · Hamburger Fern-Hochschule gemeinnützige GmbH, Alter Teichweg 19, 22082 Hamburg („HFH“) verantwortlich. Die HFH hat datenschutz nord GmbH, Konsul-Smidt-Straße 88, 28217 Bremen, zur Datenschutzbeauftragten bestellt.
II. Datenkategorien
Die HFH erhebt anlässlich Ihrer Teilnahme an der Aktion Vor- und Zuname, sowie die E-Mail-Adresse.
III. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Nehmen Sie an unserer Aktion teil, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Teilnahme daran zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
IV. Empfänger
Zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich Mitarbeiter:innen der HFH Zugriff, die für die technische Administration, Instandhaltung und Weiterentwicklung der Website und der Studierendenverwaltung zuständig sind, sowie Mitarbeiter:innen, die die Webseite bzw. die Aktion betreuen. Darüber hinaus beschäftigt die HFH zur Wartung seiner IT-Systeme externe IT-Servicefirmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können.
V. Übermittlung
Die HFH wird Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland außerhalb der EU übermitteln. Eine sonstige Übermittlung erfolgt nur, sofern die HFH gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet ist bzw. die Weitergabe im Rahmen Ihrer Nutzung der Website erforderlich ist.
VI. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung nicht länger besteht.
VII. Ihre Rechte
Sie können die HFH entweder schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@hamburger-fh.de kontaktieren, um folgende Rechte auszuüben:
- Auskunft zu Ihren Daten, um diese zu kontrollieren und zu überprüfen,
- Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten,
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, dies umfasst auch das Recht unvollständige oder falsche Daten durch ergänzende Mitteilung zu vervollständigen,
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung,
Sie können Ihre bereitgestellten Daten in strukturiertem, gängigem und maschinenlesbarem Format erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern Sie zu der Verarbeitung eine Einwilligung gegeben haben oder die Verarbeitung auf einem Vertrag beruht.
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.
VIII. Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?
Die HFH benötigt Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der Aktion. Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen oder der HFH unvollständige Informationen zu überlassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass die HFH Ihnen die Teilnahme an der Aktionnicht oder nicht vollständig ermöglichen kann.
IX. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilbildung
Ihre personenbezogenen Daten werden von der HFH nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet. Ebenso wird die HFH aus Ihren personenbezogenen Daten keine Profile erstellen.