Unterstützungsangebote im HFH Fernstudium
Transkript
Leise Hintergrundmusik und Anna Wanke, ehemalige HFH-Studierende und HFH-Marketing-Managerin, spricht:
„Hey Leute, um euch über die Zeit eures Fernstudiums bestmöglich zu unterstützen, gibt es an der Hamburger Fern-Hochschule verschiedene Angebote und Beratungsmöglichkeiten. Die könnt ihr kostenlos nutzen, wenn ihr das Gefühl habt, hier oder da Hilfestellungen zu brauchen.“
Musik mit Titeleinblendungen: Du bist nicht alleine. Deine Unterstützungsangebote an der Hamburger Fern-Hochschule.
„Ganz gleich, ob ihr gerade am Anfang eures Fernstudiums steht oder bereits in einem höheren Semester studiert: Die folgenden Beratungsangebote bieten euch zu unterschiedlichen Zeitpunkten eures Studiums zusätzliche Unterstützung. Schauen wir uns das mal im Verlauf eures Studiums an.
Um euch das Ankommen in eurem Fernstudium zu erleichtern, gibt es für das erste Semester zum Beispiel das Mentoring. Denn gerade zu Beginn ist vieles neu und einige organisatorische Fragen kommen auf euch zu: Wo finde ich was? Wie funktioniert etwas? Wann muss ich mich für was anmelden?
In dem Mentoring-Programm unterstützen Studierende aus höheren Semestern als Mentor:innen mehrere Studierende aus dem ersten Semester.
Hier geht es in erster Linie um allgemeine, organisatorische Fragen. Der Austausch findet in der Regel online statt und hier gibt es auch die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu connecten, wenn man das denn möchte.
Ab dem zweiten Semester gibt es für alle Studierenden die Möglichkeit, ein Lerncoaching in Anspruch zu nehmen, falls ihr zum Beispiel das Gefühl haben solltet, euch nach einem sehr motivierten Studienstart in eine Lernsackgasse manövriert zu haben, dann findet ihr dort Unterstützung. Hier helfen euch professionelle Coaches in Einzelonlinesitzungen, um beispielsweise Lernblockaden oder persönliche Herausforderungen mit einem sehr vollen Alltag zu lösen. Damit ihr eure Freude am Lernen wiederfindet. Grundlage bildet hier die systemische Beratung.
Ab dem dritten Semester gibt es die Möglichkeit der psycho-sozialen Beratung. Hierbei handelt es sich um eine lösungsorientierte Kurzzeitberatung, wenn ihr euch in persönlichen Belastungssituationen befinden solltet, die im Zusammenhang mit eurem Studium stehen. Die Gespräche mit den erfahrenen Psycholog:innen finden in vertraulichen Einzelonlinesitzungen statt. Das gemeinsame Ziel besteht darin, euch emotional zu entlasten, damit eurem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege steht.
Darüber hinaus gibt es weitere Unterstützungsangebote bei uns an der HFH. Zum Beispiel könnt ihr während eures Studiums auch das freiwillige studienbegleitende Angebot nutzen.
Dabei handelt es sich um modulübergreifende und modulbezogene Online-Seminare. Hier könnt ihr beispielsweise eure allgemeinen Studienkompetenzen stärken, wie das Schreiben von Hausarbeiten, wissenschaftliches Arbeiten oder Stressmanagement.
Abschließend habe ich noch einen persönlichen Tipp für euch: Wenn etwas unklar sein sollte, scheut euch nicht, Fragen zu stellen, damit wir euch bestmöglich begleiten können auf dem Weg zu eurem persönlichen Wunschabschluss. Denn: Ihr seid nicht alleine.
Logoeinblendung der Hamburger Fern-Hochschule mit dem Schriftzug Näher am Leben.
Musik mit Einblendung der Internetseite: www.hfh-fernstudium.de
Audiodeskription
In diesem etwa dreiminütigen Video gibt die ehemalige HFH-Studierende und HFH-Marketing-Managerin Anna Wanke einen groben Überblick über die kostenlosen Unterstützungsprogramme für Studierende der Hamburger Fern-Hochschule. Anna steht in einem hellen Büro der HFH und spricht die Zuschauenden mit Blick in die Kamera direkt an. Im Hintergrund erklingt leise Musik. Während Anna spricht, wird sie zwischenzeitlich in verschiedenen kurzen Schnittbildern gezeigt, die sie am Laptop am Schreibtisch sitzend in der Interaktion mit anderen Studierenden oder Mitarbeiterinnen der Hamburger Fern-Hochschule in Online-Calls zeigen. Dabei ist nicht zu hören, was sie jeweils miteinander sprechen. Diese Schnittbilder bebildern ihr jeweils Gesagtes.
Anna spricht in die Kamera: „Hey Leute, um euch über die Zeit eures Fernstudiums bestmöglich zu unterstützen, gibt es an der Hamburger Fern-Hochschule verschiedene Angebote und Beratungsmöglichkeiten. Die könnt ihr kostenlos nutzen, wenn ihr das Gefühl habt, hier oder da Hilfestellungen zu brauchen.“
Folgende Titelschriftzüge werden großflächig eingeblendet: Du bist nicht alleine. Deine Unterstützungsangebote an der Hamburger Fern-Hochschule.
Anna spricht in die Kamera: „Ganz gleich, ob ihr gerade am Anfang eures Fernstudiums steht oder bereits in einem höheren Semester studiert: Die folgenden Beratungsangebote bieten euch zu unterschiedlichen Zeitpunkten eures Studiums zusätzliche Unterstützung. Schauen wir uns das mal im Verlauf eures Studiums an.
Um euch das Ankommen in eurem Fernstudium zu erleichtern, gibt es für das erste Semester zum Beispiel das Mentoring. Denn gerade zu Beginn ist vieles neu und einige organisatorische Fragen kommen auf euch zu: Wo finde ich was? Wie funktioniert etwas? Wann muss ich mich für was anmelden?
In dem Mentoring-Programm unterstützen Studierende aus höheren Semestern als Mentor:innen mehrere Studierende aus dem ersten Semester.“
Anna wird in verschiedenen kurzen Einstellungen gezeigt, wie sie am Schreibtisch am Laptop sitzt und sich in einem Video-Call mit zwei Kommilitonen und einer Kommilitonin unterhält. Alle lachen zwischendurch.
Anna spricht in die Kamera: „Hier geht es in erster Linie um allgemeine, organisatorische Fragen. Der Austausch findet in der Regel online statt und hier gibt es auch die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu connecten, wenn man das denn möchte.“
Anna wird in verschiedenen kurzen Einstellungen gezeigt, wie sie am Schreibtisch am Laptop sitzt und sich in einem Video-Call mit einer Mitarbeitenden aus dem Lerncoachingprogramm der Hamburger Fern-Hochschule unterhält. Auch die Mitarbeitende wird in verschiedenen Einstellungen gezeigt, wie sie mit Anna mithilfe des Video-Calls kommuniziert. Beide lachen zwischendurch.
Anna spricht in die Kamera: „Ab dem zweiten Semester gibt es für alle Studierenden die Möglichkeit, ein Lerncoaching in Anspruch zu nehmen, falls ihr zum Beispiel das Gefühl haben solltet, euch nach einem sehr motivierten Studienstart in eine Lernsackgasse manövriert zu haben, dann findet ihr dort Unterstützung. Hier helfen euch professionelle Coaches in Einzelonlinesitzungen, um beispielsweise Lernblockaden oder persönliche Herausforderungen mit einem sehr vollen Alltag zu lösen. Damit ihr eure Freude am Lernen wiederfindet. Grundlage bildet hier die systemische Beratung.“
Anna wird in verschiedenen kurzen Einstellungen gezeigt, wie sie am Schreibtisch am Laptop sitzt und sich in einem Video-Call mit einer Mitarbeitenden aus der psycho-sozialen Beratung der Hamburger Fern-Hochschule unterhält. Auch die Mitarbeitende wird in verschiedenen Einstellungen gezeigt, wie sie mit Anna mithilfe des Video-Calls spricht. Beide lachen zwischendurch.
Anna spricht in die Kamera: „Ab dem dritten Semester gibt es die Möglichkeit der psycho-sozialen Beratung. Hierbei handelt es sich um eine lösungsorientierte Kurzzeitberatung, wenn ihr euch in persönlichen Belastungssituationen befinden solltet, die im Zusammenhang mit eurem Studium stehen. Die Gespräche mit den erfahrenen Psycholog:innen finden in vertraulichen Einzelonlinesitzungen statt. Das gemeinsame Ziel besteht darin, euch emotional zu entlasten, damit eurem erfolgreichen Abschluss nichts im Wege steht.
Darüber hinaus gibt es weitere Unterstützungsangebote bei uns an der HFH. Zum Beispiel könnt ihr während eures Studiums auch das freiwillige studienbegleitende Angebot nutzen.“
Es wird eine Einblendung eines Laptops gezeigt, auf dem Anna durch einen Informationstext zum studienbegleitenden Kursangebot der Hamburger Fern-Hochschule scrollt.
Anna spricht in die Kamera: „Dabei handelt es sich um modulübergreifende und modulbezogene Online-Seminare. Hier könnt ihr beispielsweise eure allgemeinen Studienkompetenzen stärken, wie das Schreiben von Hausarbeiten, wissenschaftliches Arbeiten oder Stressmanagement.
Abschließend habe ich noch einen persönlichen Tipp für euch: Wenn etwas unklar sein sollte, scheut euch nicht, Fragen zu stellen, damit wir euch bestmöglich begleiten können auf dem Weg zu eurem persönlichen Wunschabschluss. Denn: Ihr seid nicht alleine.“
Die Hintergrundmusik wird etwas lauter und das Logo der Hamburger Fern-Hochschule mit dem Schriftzug Näher am Leben wird großflächig gezeigt. Abschließend wird die Internetadresse www.hfh-fernstudium.de eingeblendet.