Business Intelligence (BI) bezeichnet die softwaregestützte, systematische Sammlung, Verarbeitung und Analyse geschäftskritischer Daten. Im Kern befasst sich BI mit der Aggregation und Auswertung vergangenheitsbezogener Daten, um Auswirkungen vergangener Ereignisse oder
Suche
Nur wenige Managementthemen wurden in den letzten Jahren in der Wissenschaft, der Politik und der Unternehmenspraxis so intensiv diskutiert wie Corporate Governance. Durch das Modul aus dem Masterstudiengang BWL werden
Der zunehmende Einsatz von mechatronischen Systemen stellt Fragen nach der Interaktion zwischen dem Menschen und ebendiesen Systemen (Maschinen). Diese mechatronischen Systeme sollen zunehmend intelligente und aktive Schnittstellen haben, die eine
Produkte sind die zentralen Ergebnisse der industriellen Tätigkeit. Ihre nachhaltige Akzeptanz durch die Kunden sichert den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Für den Markterfolg werden kombinierte Angebote aus Sachgütern und darauf
Das Weiterbildungsmodul Mathematik zielt im Wesentlichen darauf ab, Studierenden elementares mathematisches Grundlagenwissen sowie anwendungsfähige mathematische Verfahren und Methoden zu vermitteln. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele aus der Praxis illustrieren hierbei, wie technische
Im Zusammenhang mit Automatisierung und Industrie 4.0 gewinnt die Robotik immer weiter an Bedeutung. Roboter können dem Menschen repetitive Aufgaben und schwere körperliche Lasten abnehmen. So werden sie beispielsweise als