Suche
In dem Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie wird Erfolg von Unternehmen und Organisationen nicht nur nach Finanzkennzahlen bewertet, obgleich diese weiterhin bedeutsam sind, sondern vor allem nach dem größtmöglichen Beitrag zum Gemeinwohl
Rechtskenntnisse sind für die Handlungskompetenz von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit unabdingbar. So müssen sie über ein Grundverständnis vom Aufbau des Rechtssystems der BRD und dessen
In diesem Modul werden die Studierenden in das Sozialhilferecht einschließlich der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen eingeführt und anhand von Fallbeispielen für praxisrelevante sozialrechtliche Problemstellungen sensibilisiert. Die Modulinhalte beziehen sich dabei auf
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen die Grundlagen und Grundbegriffe des allgemeinen Strafrechts und des Wirtschaftsstrafrechts. Sie lernen Tatbestand, Tat- und Täterformen, Kausalität, Rechtfertigungsgründe sowie Schuldformen kennen. Aus dem besonderen Teil des