Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

John Martens

"Das duale Studienkonzept hat mich von Anfang an überzeugt"

Vor seiner Ausbilung in einem mittelständischen Hamburger Unternehmen war John Martens zunächst für ein Studium an einer Präsenzhochschule eingeschrieben. Aufgrund des geringen Praxisbezuges brach er dieses jedoch ab und entschied sich für eine Ausbildung.

Heute studiert er neben seiner Berufsausbildung zum Kaufmann für Industriemanagement an der Hamburger Fern-Hochschule im dualen Studiengang Betriebswirtschaft, das ihn von Anfang an überzeugt hat.

HFH Botschafter John Martens

Hallo Herr Martens! Wieso haben Sie sich für Ihr Studienfach entschieden?

Kaufmännische Prozesse liegen mir sehr, da führte eins zum anderen. Dadurch, dass ich mir meine Ausbildung anrechnen lassen kann, habe ich mich natürlich für Industriemanagement entschieden. Damit kann ich tiefer in Prozesse einsteigen und im Berufsalltag Zusammenhänge besser verstehen.

Inwieweit hat die HFH Sie von ihrem Studienkonzept überzeugt?

Vor meiner Ausbildung habe ich bereits ein Studium begonnen. Da mir dort aber der Praxisbezug gefehlt hat und der Studiengang nicht meinen Vorstellungen entsprach, habe ich mich schließlich für eine Ausbildung entschieden. Die Ausbildung ist mir von Anfang an leicht gefallen, war mir aber aufgrund der mangelnden Tiefe der Themen nicht genau genug. Auf einer Infoveranstaltung der HFH wurde ich dann auf das duale Studienkonzept „Industriemanagement“ aufmerksam. Der Vortrag eines Studierenden hat mich letztendlich davon überzeugt, dass ein duales Studium neben der Ausbildung zu schaffen ist.

Welche Vorteile sehen Sie im Konzept Fernstudium?

Ein wichtiger Faktor ist die Zeit: diese kann ich mir im Fernstudium selbst einteilen, ich habe keinen Zeitverlust durch Fahrten zur Uni und kann lernen wann immer ich es für richtig halte.

Wie gehen Sie persönlich mit der Mehrbelastung durch das duale Fernstudium um?

Ich sehe das ganz gelassen. Ich nehme mir Zeit für meine Freunde und Familie. Man hat auf jeden Fall keine Langweile mehr und weiß die freie Zeit noch mehr zu schätzen.

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Weitere Erfolgsgeschichten

Sarah Redant
Bürofoto Sarah Redant

HFH-Studentin Sarah Redant studiert seit 2016 im dualen Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Büromanagement. An dem dualen Studienangebot schätzt sie vor allem die Flexibilität und den Wissenstransfer in Theorie und Praxis.

Mehr lesen von Sarah Redant
Maschinenbau (M.Eng.)
Züleyha Saraç
Züleyha Saraç, wissenschaftliche Mitarbeiterin, steht lächelnd vor einem Screen mit technischen Zeichnungen, im Vordergrund sind technische Geräte einer Werkstatt zu sehen.

Züleyha Saraç leitet Praxislabore und die studentische Werkstatt an der Fakultät Technik der Hochschule Heilbronn – dem HFH-Kooperationspartner im Master Maschinenbau. Für HFH-Studierende im Master-Fernstudium zählen Laborbesuche zum Pflichtprogramm. Mit Züleyha Sarac treffen sie dort nicht nur eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin, sondern auch eine ehemalige Kommilitonin.

Mehr lesen von Züleyha Saraç
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.) (180/210 CP)
Eduard Stefan
Mann steht auf Bahnsteig vor einem Zug der ÖBB und blickt in die Kamera.

Im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen findet Eduard Stefan genau das, was er in seinem Job bei der ÖBB täglich braucht: Technisches Know-how, organisatorisches Verständnis und ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Mehr lesen von Eduard Stefan