Im Modul Technische Thermodynamik 1 wurden grundlegende Beziehungen der Thermodynamik dargestellt. Dabei wurde vereinfachend davon ausgegangen, dass die betrachteten Fluide ideale Eigenschaften besitzen. In realen Prozessen zeigen Fluide allerdings reale
Suche
Die Antriebs- und Fluidtechnik sorgt im Maschinenbau dafür, dass sich etwas bewegt. Sei es als Elektro- oder Verbrennungsmotor im Fahrzeugantrieb oder auch in den Hydraulikantrieben von schweren Baumaschinen. Das Modul
Die Konstruktion übt einen wesentlichen Einfluss auf die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Eigenschaften eines Produktes aus. Sie beeinflusst den Prozess der weiteren Produktentwicklung und trägt entscheidend dazu bei die Kundenanforderungen
Der zunehmende Einsatz von mechatronischen Systemen stellt Fragen nach der Interaktion zwischen dem Menschen und ebendiesen Systemen (Maschinen). Diese mechatronischen Systeme sollen zunehmend intelligente und aktive Schnittstellen haben, die eine
Mechatronische Systeme haben Einzug gehalten in die unterschiedlichsten technischen Anwendungen wie beispielsweise in der Feinwerktechnik, der Fahrzeugtechnik oder der Robotertechnik. Verschiedene Teilkomponenten aus mechanischen Grundsystemen, Aktoren und Sensoren sowie Mikrocontroller
Mechatronische Systeme werden in zunehmendem Maße untereinander vernetzt und/oder mit dem Internet verbunden. Dazu zählen solche Systeme u.a. in Fahrzeugen, in industriellen Fertigungsanlagen oder der Gebäudetechnik. Durch diese Vernetzung ergeben
Digitale Schaltungen haben eine zunehmende Bedeutung bei der Entwicklung von technischen Systemen. So wird die informationsverarbeitende Funktion innerhalb eines mechatronischen Systems in immer stärkerem Ausmaß über digitale Schaltungen realisiert. Dies
In Nordrhein-Westfalen (NRW) erhalten Lehrende mit einem berufsspezifischen Bachelorabschluss (z. B. Pflegewissenschaft, Pflegemanagement) oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss und mit der Ableistung einer hochschulischen, pädagogischen Basis- bzw. Zusatzqualifikation von 400 Stunden
Das Modul stellt den Studierenden ein profundes Basiswissen der Ethik und Anregungen zur Entwicklung ihrer eigenen ethischen Kompetenz zur Verfügung. Bei der Bearbeitung der Studienmaterialien setzen sich die Studierenden mit
Neben Ansätzen aus dem Bereich der Integrierten und Besonderen Versorgung hat sich der aus der Sozialen Arbeit stammende Handlungsansatz des Case Managements sowohl in der erweiterten Unterstützung im Einzelfall als