Auf Basis von Studienmaterialien der Hamburger Fern-Hochschule hat Prof. Dr. Claus Muchna, Verantwortlicher für den Studienschwerpunkt Logistik sowie für den dualen Studiengang Logistik-Bachelor an der HFH, gemeinsam mit den drei
Suche
Die HFH Essen veranstaltet am 15. Dezember den 4. Fachtag Digitalisierung. Bei der kostenlosen Veranstaltung erwarten die Besucher Vorträge zu den Themen elektronische Patientenakte, Digitalisierung und Arbeitsabläufe in der Pflege
Ab Januar 2018 nimmt die HFH die beiden neuen berufsbegleitenden Fernstudiengänge Psychologie und Wirtschaftspsychologie in ihr Studienangebot auf. Vor dem Hintergrund des allgemeinen Studienplatzmangels in diesem Bereich einerseits und des
Was vor über 15 Jahren bereits der Fall war, wurde in Stuttgart vor kurzem wieder neu aufgelegt: zwei Studienzentren unter einem Dach. Die Vision dahinter: ein gemeinsamer „Campus“ nicht nur
In drei, vier oder fünf Semestern zum Master of Science oder Master of Engineering – die Studiendauer und Wahl des Studienabschlusses hängen im neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen von den Vorqualifikationen und
Zwei Studierende des Hamburger Logistik-Bachelors haben am vergangenen Freitag die ersten beiden Plätze im Rahmen des 12. Nachwuchspreises Spedition und Logistik geholt. Zuvor hatte der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV)
Die Kooperation zwischen der HFH · Hamburger Fernhochschule und dem Herforder Berufskolleg am Wilhelmsplatz (BaW) besteht schon seit 1998 für das HFH-Studienprogramm Betriebswirtschaft dual und sein Vorgängermodell. Die HFH und
Rund 400 Wissensdurstige hat es am vergangenen Samstag zur Nacht des Wissens an den Infostand der HFH und auf das Schiff „Alstersonne“ am Jungfernstieg verschlagen. Damit konnte die Hamburger Fern-Hochschule
Fast hätte Christian Löffler nach dem Abi eine Karriere als Musiker eingeschlagen. Doch als er vor der Wahl stand, entschied er sich doch dafür, „erst einmal etwas Vernünftiges zu lernen“
Das Wissensangebot ist spannend und vielfältig, und der Ort dieses Mal ein ganz besonderer: Zur Nacht des Wissens am 4. November (17–24 Uhr) ankert die Hamburger Fern-Hochschule in diesem Jahr