Transkript Alumnus Marcel Lindemann (Prof Dr Birgit Schroeder) Ganz herzlich willkommen zu einer neuen Folge mit einem neuen Gesprächspartner. Auch das wieder eine Aufnahme, die wir nicht in Präsenz aufnehmen
Suche
Transkript Alumnus Malte Vetterling (Prof Dr Birgit Schroeder) Ja, herzlich willkommen zu einer neuen Folge mit einem neuen Gesprächspartner. Ich freue mich sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben
Transkript Alumnus Andreas Stumpf (Prof Dr Birgit Schroeder) Ja, herzlich willkommen zu einer neuen Folge und einem neuen Gesprächspartner. Erst mal vielen lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen
Transkript Alumnus Andreas Walter (Prof. Dr. Birgit Schroeder) Herzlich willkommen zu einer neuen Folge und herzlich willkommen auch einem neuen Gesprächspartner. Der Herr Walter ist bei uns und, ja, den
Transkript Alumna Nina Taschner (Prof. Dr. Birgit Schröder) Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Herzlich willkommen zu einem neuen Gesprächspartner, der sich am besten gleich direkt einmal selber vorstellt. (Nina
Transkript Alumna Janina Bösche (Prof. Dr. Birgit Schroeder) Herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Wir freuen uns sehr über eine neue Gesprächspartnerin. Frau Bösche, toll, dass Sie Zeit haben, sich
Transkript Gemeinwohl-Ökonomie und Wirtschaftstransformation (Prof. Dr. Birgit Schroeder) Herzlich willkommen. Eine neue Folge, ein neuer Gesprächspartner. Freue mich sehr. Heute ist Herr Professor Wolf bei uns zu einem ganz spannenden
Transkript Berufspädagogik im Dialog – Digitale Bildung (Marina Schnabel) Liebe Studierende, ich begrüße Sie herzlich als Modulverantwortliche im Modul „Lehren und Lernen in der digitalen Welt". Bei mir im Podcast
Transkript Berufspädagogik im Dialog – Pflege im internationalen Kontext (Marina Schnabel) Liebe Studierende, ich begrüße Sie herzlich als Modulverantwortliche in meinem Lieblingsmodul „Pflege im internationalen Kontext". Bei mir im Podcast
Mit den großen Fortschritten in der Computertechnik während der letzten Jahre haben die rechentechnischen Möglichkeiten enorm zugenommen. Anwendungen wie Sprach- und Bilderkennung, die Anfang des Jahrtausends noch in den Kinderschuhen