Prof. Dr. Ronald Deckert setzt seine langjährige Amtszeit als Dekan des Fachbereichs Technik der HFH · Hamburger Fern-Hochschule für weitere zwei Jahre fort. Der Fachbereichsrat hatte den Studiengangsleiter der Fernstudiengänge
Suche
Alle Fernstudiengänge der HFH sind nicht nur staatlich anerkannt, sondern auch unabhängig akkreditiert. Diese Form eines externen Qualitäts-Checks ist obligatorisch und wird in regelmäßigen Abständen durch Reakkreditierungen wiederholt. Detaillierte Infos
Anfang April 2025 ist es wieder so weit: Bildungsexpert:innen aus der ganzen Welt kommen auf der 11. International Conference on Education (ICEDU) zusammen, um sich zu neuen und grundlegenden Entwicklungen
Heute startet das neues Semester – für all diejenigen, die unsere vierteljährliche Anmeldeoption genutzt haben und mit einem unserer Bachelorstudiengänge ihre Karriere vorantreiben. Wir sagen herzlich willkommen und begrüßen alle
Wie transportiert man am besten hochempfindliche und unverpackte Papierrollen 7.000 Kilometer weit über den Atlantik von Aschaffenburg nach Chicago und hält dabei auch noch eine bestmögliche Öko-Bilanz ein? Das war
Dr. Irina Kummert ist neue Dekanin des Fachbereichs Wirtschaft und Recht der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Der Fachbereichsrat wählte die Philosophin am 28. August 2024 ohne Gegenstimmen in ihre neue
Nach dem Start des Bildungsprojekts im Januar 2024, fand das erste Semester nun sein erfolgreiches Ende mit der Präsentation der Ergebnisse aus dem ersten Project Lab. Drei Teilnehmende legten in
Jedes Jahr vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) etwa 1.000 neue Stipendien. Ab dem 17. September bis zum 2. Dezember 2024
Dank der Unterstützung durch die DAA-Stiftung Bildung und Beruf bietet die HFH · Hamburger Fern-Hochschule erneut das Deutschlandstipendium an. Die Bewerbungsfrist läuft vom 13. September bis zum 13. Oktober 2024
Beim Alsterdorfer Hochschultag am 6. November 2024 nehmen Expert:innen die Zukunft des Gesundheitswesens, des Sozialwesens und der Pflege in den Blick. Die Veranstaltung mit dem Titel "Den Digitalen Wandel im