Egal ob Bachelor-, Master- oder duales Studium – bis zum 15. November 2016 können sich Studieninteressierte noch für ein berufs- oder ausbildungsbegleitendes Fernstudium an der gemeinnützigen HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Suche
Vom 1. bis 31. Oktober 2016 haben HFH-Studierende wieder die Möglichkeit, sich auf eines der begehrten Deutschlandstipendien für das kommende Frühjahrssemester zu bewerben. Über die Vergabe entscheidet eine Auswahlkommission der
War das nur ein Zufall oder einfach nur wahrscheinlich? Auf der zweiten WissensNacht Ruhr am 30. September 2016 nimmt die HFH-Essen alle Interessierten mit auf eine spannende Entdeckungstour durch die
Seit Anfang Juli ist Dr. Ronald Deckert auf einer Vertretungsprofessur im Fachbereich Technik tätig und für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verantwortlich. Im Interview beantwortet er Fragen zu den Themen Lehre &
Mit gleich zwei Kandidatinnen geht die Hamburger Fern-Hochschule bei der Wahl zum "Tutor des Jahres" ins Rennen: Frau Sybille O'Brien, Leiterin des Studienzentrums Nürnberg für Technik, Wirtschaft und Recht und
Nutzen Sie unsere verschiedenen Informationsquellen für eine optimale Beratung zu einem berufsbegleitenden oder dualen HFH-Fernstudium der Health Care Studies: • Fordern Sie gerne kostenlos unser Infomaterial an – per Post
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule fördert auch im kommenden Herbstsemester (Start: 1. Juli) wieder engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Sechs Studierende wurden von der Vergabekommission der HFH ausgewählt; sie erhalten
UPDATE (04.11.2019): Erste Phase des Forschungsprojekts zu Augmented Reality in der Pflege abgeschlossen. https://www.hfh-fernstudium.de/aktuelles-pflegebrille-expertenwissen-immer-im-blick Mehr als zwei Drittel der rund 2,63 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland (Stand 2013) werden nach Angaben
Digitalisierung wird einer der Megatrends der nächsten 5 bis 10 Jahre im Gesundheitswesen. Aus diesem Grund wird das HFH-Studienzentrum für Gesundheit und Pflege in Essen in den kommenden Jahren einen
1996 begann Frau Dr. von Kodolitschs Wirken für die Hochschule. Sie arbeitete zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gründungsverfahren der Hochschule und hob 1998 die damalige Fern-Fachhochschule Hamburg mit aus der