Suche
Die Gesundheitsökonomie befasst sich im weiteren Sinne mit der Knappheit und mit dem rationalen Umgang mit Ressourcen des Gesundheitswesens. Dabei stößt sie unweigerlich auf Fragen der Gestaltung des Gesundheitssystems. Beide
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse des kollektiven Arbeitsrechts. Sie sollten bereits über grundlegende Kenntnisse des Individualarbeitsrechts verfügen. Sie lernen die weiterführenden Themen des Mitbestimmungsrechts und der arbeitsrechtlichen Koalitionen mit
Das Grundanliegen dieses Moduls ist die Vermittlung der im Kontext der gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Forschung elementaren quantitativen und qualitativen Methoden. Sie werden befähigt, entsprechende Forschungsarbeiten zu verstehen, deren Erkenntnisse kritisch
Das strategische Controlling beschäftigt sich mit der langfristigen Erreichung der Zielsetzung des Unternehmens. Dabei werden u. a. Fragestellungen hinsichtlich des Geschäftsmodells im Allgemeinen, der Quellen des profitablen Wachstums und des
Ursächlich für das Scheitern internationaler Joint Ventures und von Geschäftsabschlüssen sind oftmals kulturell-mentale Differenzen. So zählt die interkulturelle Unternehmensführung mit der damit verbundenen Gestaltung von Rollenverhalten, Kommunikations- und Teamstrukturen sowie