Nur wenige Managementthemen wurden in den letzten Jahren in der Wissenschaft, der Politik und der Unternehmenspraxis so intensiv diskutiert wie Corporate Governance. Durch das Modul aus dem Masterstudiengang BWL werden
Suche
Bei modernen Volkswirtschaften handelt es sich um hochgradig komplexe Systeme. Gesamtwirtschaftliche Größen wie Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Lohn-, Preis- und Zinsniveau oder Wechselkurse ergeben sich aus dem Zusammenspiel einer sehr großen
Empirische Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen werden in zahlreichen Bereichen der betriebswirtschaftlichen Forschung eingesetzt. Durch das Modul erwerben Sie Kenntnisse hinsichtlich der theoretischen Grundlagen empirischer Forschung. Sie werden befähigt
Aktuelle Herausforderungen an Unternehmen (bspw. Wandel gesellschaftlicher Werte, Auswirkungen der Globalisierung, demografische Entwicklung etc.) rücken die strategische Bedeutung des Personalmanagements zunehmend in den Fokus. Nur mit dem richtigen Personal und
Unternehmensstrukturen sind häufig so komplex, dass ein zentrales Controlling nur eingeschränkt in der Lage ist, für alle Fachbereiche und Funktionen Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle in der notwendigen Detailtiefe
Die internationale Rechnungslegung nach IFRS wirkt sich in vielfältiger Weise auf die Finanzberichterstattung der Unternehmen und damit gleichzeitig auf die Gestaltung und Durchführung des Controllings aus. Die Erfordernisse, die Unternehmenssituation
Hinsichtlich der Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Erfolg spielt das Handels- und Gesellschaftsrecht eine wichtige Rolle. So müssen bereits bei der Unternehmensgründung zahlreiche rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne der Unternehmensziele genutzt werden
In diesem Modul lernen Sie das theoretische Fundament und die Methoden kennen, die für die Teamarbeit in Unternehmen von Bedeutung sind. Mit den erworbenen Kenntnissen, den Reflexionen, Übungen und Diskussionen
Um Versorgungsprozesse fachgerecht zu planen und zu steuern, benötigen Pflegemanagerinnen und Pflegemanager Kenntnisse der Pflegewissenschaft. Das Modul bietet eine Einführung in Wege und Inhalte der Pflegewissenschaft. Schwerpunkt im Modul sind
Ein wirksames Qualitätsmanagement verbessert den Wertzuwachs und reduziert die Risiken, die mit der Erbringung von Pflegedienstleistungen verbunden sind. Hierfür gibt es wissenschaftlich fundierte Hinweise. Das Modul "Management von Qualität im