Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Zivilprozessrechts. Sie erfahren, wie zivilrechtliche Ansprüche in Deutschland durchgesetzt werden können. Sie erwerben Kenntnisse über den Ablauf des zivilprozessualen Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahrens
Suche
Nursing Leadership ist einer der Erfolgsfaktoren für zielgeführtes Handeln in Prozessen der Professionalisierung, Innovation und kontinuierlichen Veränderung des Gesundheitswesens. Für Organisationen im Gesundheitswesen ist es von besonderer Bedeutung, wie Führungskräfte
Eingebettet in den Bachelor Pflegemanagement erläutert das Modul die einzelnen Schritte des Pflegeprozesses von der Feststellung des Pflegebedarfs bis zur Evaluation der Pflege. Die Studierenden erhalten ebenfalls Einblick in die
Das Modul aus dem Bachelorstudiengang Pflegemanagement gibt einen Überblick über internationale, insbesondere europäische Entwicklungen der Pflegewissenschaft. Es werden beispielhaft Forschungsergebnisse zum Pflegemanagement vermittelt, Grundlagen und Möglichkeiten der Anwendung von Evidence
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen detaillierte Kenntnisse über die Funktionsweise und die Kompetenzen der einzelnen Staatsorgane und die grundlegenden Verfassungsprinzipien (Demokratie-, Rechtsstaats-, Bundesstaats- und Sozialstaatsprinzip). Sie erhalten einen Einblick in die
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse im Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) mit Querbezügen zum Handelsgesetzbuch (HGB). Sie erwerben hiermit Grundlagen, die Sie in weiteren Wirtschaftsprivatrecht-Modulen erweitern und vertiefen
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen detaillierte Kenntnisse im Allgemeinen Teil des deutschen Schuldrechts. Sie erfahren, wie Schuldverhältnisse geregelt sind, in denen natürliche und juristische Personen des Privatrechts voneinander bestimmte Leistungen verlangen
Auch im Human Resources Management (HRM) wird zunehmend mehr gemessen. Dabei sollte die Relevanz der zu erfassenden Daten sich stets an den Unternehmenszielen und den daraus abgeleiteten HR-Zielen orientieren. Die
Grundanliegen des Moduls ist es, die im Tätigkeitsfeld der Pflege in den unterschiedlichsten Kontexten auftretenden Fragen des Sozialrechts unter Hervorhebung der besonders praxisrelevanten Themenbereiche strukturiert darzustellen. Daher werden bewusst Fragestellungen
Das Modul Soziologie aus dem Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement bietet eine vom Alltagswissen ausgehende Einführung in das soziologische Denken. Ziel des Moduls ist es, ein relevantes Verwendungswissen für das Gebiet