Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule würdigte letzten Freitag (7. Juni 2019) die Gesundheit Nordhessen (GNH) für ihre besondere Leistungsfähigkeit in der Ausbildung von Pflege- und Führungskräften. Die GNH ist damit
Suche
Auch im kommenden Semester (Start: 1. Juli) fördert die HFH wieder engagierte und zielstrebige Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Auf Ihrer Sitzung am Ende Mai hat die Vergabekommission der HFH entschieden
Prof. Dr. Claus Muchna, Leiter der dualen Studiengänge Hamburger Logistik-Bachelor (HL-B), Logistik Bachelor Bayern (LBB) und Logistik Bachelor Rhein-Main (LBRM), spricht auf der Messe „Transport Logistic“ am 7. Juni in
Prof. Dr. Ronald Deckert und Prof. Dr. Maren Metz der HFH · Hamburger Fern-Hochschule haben ihren Beitrag „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Potenziale für Lernen am Beispiel eines Prototyps für ein
Die Akkreditierungsagentur ACQUIN hat die Online-Studiengänge Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws (LL.B.) und Wirtschaftsrecht Master of Laws (LL.M.) reakkreditiert. Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet die beiden Fernstudiengänge seit 2012 bzw
Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement der HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet Studierenden ab 1. Juli 2019 zahlreiche Verbesserungen. Im Zuge der Reakkreditierung werden Inhalte und Struktur überarbeitet. Der Fokus liegt
Wer an der HFH am Fachbereich Technik studiert, absolviert während des Fernstudiums mehrere Labore – in ihnen werden komplexe technische Aspekte anschaulich vermittelt und direkt erprobt. Meist besuchen die Fernstudierenden
Um als Lehrkraft in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu arbeiten, ist in der Regel ein Bachelorabschluss Voraussetzung. Wer zudem Führungs- und Leitungsfunktionen anstrebt, benötigt einen Masterabschluss. Die grundlegende Qualifikationsmöglichkeit
Anna Zoe Wanke hat im August 2015 die Berufsausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Marketingabteilung der HFH · Hamburger Fern-Hochschule begonnen, ausbildungsbegleitend dazu kam im Januar 2016 das duale
In Deutschland steigen im Schnitt die Lebenserwartung und Lebensqualität. Gleichzeitig wächst aber auch die soziale Kluft: Immer mehr Menschen leben in Armut oder sehen sich mit anderen sozialen Problemlagen konfrontiert