Suche
Das Modul „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ befasst sich mit den Themen der Medienbildung und -erziehung sowie der Digitalisierung von Lern- und Arbeitsprozessen. Beginnend mit der Bedeutung und
Die Berufsbildung soll die berufliche Handlungsfähigkeit herstellen und ausbauen bzw. auf diese vorbereiten. Dazu bedarf es, klarer und transparenter Bildungsstrukturen und gesetzlicher Grundlagen. Das Modul Rahmenbedingungen der Berufsbildung befasst sich
Wenngleich nicht alle Studierenden eine Existenzgründung planen, so ist dies doch eine Möglichkeit, deren Erwägung sich lohnt. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des Moduls „Existenzgründung“ die zentralen ökonomischen, rechtlichen
Im Einzelnen erreichen Sie mit Absolvierung dieses Moduls folgende Lernziele: Sie haben grundlegendes Wissen über Innovation, Innovationsprozesse und die notwendigen Ansätze für deren Management. Sie entwickeln eine ganzheitliche Auffassung von
Der Erfolg eines Unternehmens ist zunehmend von seiner Fähigkeit abhängig, das eigene Geschäftsmodell zu digitalisieren bzw. neue digitale Strategien zu entwickeln. In diesem Modul lernen Sie die vielfältigen Auswirkungen kennen
Die Pädagogische Zusatzqualifikation ist an Lehrende in Niedersachsen gerichtet, die an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens in privater Trägerschaft unterrichten. Die Teilnehmenden eignen sich durch die Weiterbildung „Pädagogische Zusatzqualifikation der HFH“ grundlegendes