
Studienzentrum Gütersloh
Gesundheit und Pflege
Seit 2007 betreibt die HFH · Hamburger Fern-Hochschule das HFH-Studienzentrum für Gesundheit und Pflege in Gütersloh. Regelmäßige Präsenzveranstaltungen mit erfahrenen Hochschullehrerinnen und -lehrern bieten vor Ort Unterstützung im berufsbegleitenden Fernstudium und machen die Studierenden fit für anspruchsvolle Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen. Das Team des Studienzentrums Gütersloh berät Studieninteressierte und Studierende und betreut sie während der gesamten Studienzeit.
Fernstudiengang am HFH-Studienzentrum Gütersloh
Vorteile für Studierende am Studienzentrum in Gütersloh
-
das HFH-Studienzentrum Gütersloh ist hervorragend vernetzt und bietet Ihnen praxisnahe Studienmöglichkeiten. Es ist an die Zentrale Akademie für Gesundheitsberufe (ZAB) angegliedert, und kooperiert darüber mit Kliniken des LWL und mit anderen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Gütersloh sowie darüber hinaus. Auch mit den umliegenden (Fach-)Hochschulen, etwa der FH Bielefeld, ist das Studienzentrum eng vernetzt. Lehrende dieser Hochschulen sind als Lehrbeauftragte für die HFH tätig.
-
Die Räumlichkeiten des Studienzentrums laden zu konzentriertem Studieren ein und bieten eine angenehme und persönliche Lernatmosphäre. Durch seine Lage finden Sie als Studierende zudem optimale Erholungsmöglichkeiten: Das Studienzentrum liegt auf dem denkmalgeschützten LWL- Gelände mit großem Park und einer Gedenkstätte. In den Pausen können Sie die Restaurants und Cafés auf dem Gelände besuchen.
- Studienzentrums-Leiterin Eva Ortmann-Welp unterstützt Sie in Ihrem Fernstudium nicht nur organisatorisch, sondern bietet Ihnen durch eigene Erfahrungen mit dem berufsbegleitenden Studium auch jederzeit Unterstützung bei Fragen zum Zeitmanagement oder wissenschaftlichen Schreiben an.
Die Lage des HFH-Studienzentrums Gütersloh
Das HFH-Studienzentrum Gütersloh befindet sich westlich der Innenstadt in der Hermann-Simon-Straße 7 im Gebäude der Zentralen Akademie für Beruf im Gesundheitswesen (ZAB).
Gütersloh zählt mit den anliegenden Städten Bielefeld und Herford zu den Verdichtungsräumen Deutschlands. Bekannt ist die Stadt für die Unternehmen Bertelsmann und Miele – aber auch in den Bereichen Gesundheit und Medizin ist Gütersloh mit dem Sankt Elisabeth Hospital und dem LWL-Klinikum Gütersloh gut aufgestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen zu ihrem Fernstudium. Vereinbaren Sie gerne auch ein persönliches Beratungsgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie. Zudem können Sie sich hier weiteres Infomaterial zum Fernstudium herunterladen.
Hinweise zu Besonderheiten während der Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen zu Prüfungen und Lehrveranstaltungen in den Studienzentren erhalten Sie als HFH-Studierende direkt über den HFH-WebCampus (zum Login).
Bezüglich der Veranstaltungen in den Studienzentren orientieren wir uns an den jeweils geltenden Bestimmungen des Bundeslandes. Grundsätzlich halten wir uns in der gesamten Hochschule weiter an die „AHA+L+A-Formel“.
Bei Prüfungen, für die eine Anwesenheit im Studienzentrum obligatorisch ist, gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Beim Besuch der freiwilligen Lehrveranstaltungen vor Ort liegt die Entscheidung zur Durchführung der Veranstaltungen beim jeweiligen Studienzentrum. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihr Studienzentrum.
Über unser Virtuelles Studienzentrum bieten wir Ihnen zusätzlich ein umfangreiches Angebot an Online-Seminaren, die Sie über den WebCampus besuchen können.
Für Studieninteressierte bieten wir Informationen online und telefonisch:
- In unseren Online-Infoveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen
- Über unsere Studienzentren telefonisch und per E-Mail
- Durch die HFH-Studienberatung: 040 350 94 360 | info@hfh-fernstudium.de
Wo wir sind
Öffnungszeiten
Mo.– Fr. 8–16 Uhr
Sprechzeiten
Mo.– Fr. 8–16 Uhr
Studiengänge vor Ort
Ansprechpartner vor Ort

Termine
Für dieses Studienzentrum sind zurzeit keine Infotermine geplant. Bitte vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.
Beratungsgespräch vereinbaren