Suche
Die Gesundheitsökonomie befasst sich im weiteren Sinne mit der Knappheit und mit dem rationalen Umgang mit Ressourcen des Gesundheitswesens. Dabei stößt sie unweigerlich auf Fragen der Gestaltung des Gesundheitssystems. Beide
Dieses Weiterbildungsmodul vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse des kollektiven Arbeitsrechts. Sie sollten bereits über grundlegende Kenntnisse des Individualarbeitsrechts verfügen. Sie lernen die weiterführenden Themen des Mitbestimmungsrechts und der arbeitsrechtlichen Koalitionen mit
Das Grundanliegen dieses Moduls ist die Vermittlung der im Kontext der gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Forschung elementaren quantitativen und qualitativen Methoden. Sie werden befähigt, entsprechende Forschungsarbeiten zu verstehen, deren Erkenntnisse kritisch
Die Dynamik und der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt sowie die demografische Entwicklung führen dazu, dass kein Unternehmen auf ein professionelles Personalmarketing und Recruiting verzichten kann. Die Rekrutierung und Bindung von
Das Verständnis der in der betrieblichen Praxis angewendeten Verfahren zur Unterstützung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen setzt spezielle mathematische Kenntnisse und Denkmethoden voraus. Aus diesem Grunde vereint das Modul Investition und
Dieses Einführungsmodul zur Betriebswirtschaftslehre richtet sich an Interessenten, die ein Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen entwickeln möchten. Geklärt werden wesentliche Begriffe und Zusammenhänge, die dem Wirtschaften in Betrieben zugrunde liegen. Vermittelt
Die buchhalterische Dokumentation ist Grundlage betrieblicher Entscheidungen sowie für die Steuerungs- und Kontrollprozesse in Unternehmen. Damit gehören Kenntnisse von den Möglichkeiten der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung buchhalterischer Daten für betriebliche
Werkstofftechnik ist ein wesentlicher Teil aller technischen und technikorientierten Disziplinen. Denn gleichgültig, welchen Technikzweig man betrachtet, überall werden maßgeschneiderte Werkstoffe benötigt. Bei unzähligen Anwendungen bestimmt nicht die Konstruktion, sondern die
In der Allgemeinen Psychologie I werden Fragen der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Sprache und des Denkens behandelt. Damit sind vorrangig die kognitiven Funktionen des Menschen angesprochen. In dieser Disziplin der