Als 1998 an der Fern-Fachhochschule Hamburg 422 Berufstätige ihr Studium aufnahmen, betraten sie Neuland – denn berufsbegleitend einen Hochschulabschluss anzustreben, war damals noch ein ziemliches Novum in der deutschen Bildungslandschaft
Suche
Mit der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunde begrüßte HFH-Präsident Prof. Dr. Lars Binckebanck die neue Studiengangsleitung des HFH-Studiengangs MBA General Management, Prof. Dr. Florian Oldenburg-Tietjen, herzlich an der Hochschule. Als Studiengangsleitung
Hamburg hat seinen Spitzenplatz verteidigt: Wie bereits in den Vorjahren verzeichnet die Freie und Hansestadt den höchsten Anteil von Menschen, die in Teilzeit studieren – viele davon berufsbegleitend in einem
Wie funktioniert Photovoltaik, damit der Sonnenstrahl ins Stromnetz kommt? Wie können schon Kinder programmieren lernen, um vielleicht später mal Roboter zu bauen? Und: Waren Sie eigentlich schonmal am Südpol? Am
Die Vorstellung der Bildungsinitiative Project Labs „Wasserstoff als Energieträger für die Stadt Linz“ wurde beim transatlantischen Symposium zur nachhaltigen Entwicklung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) als einer der besten
Der neue Master-Fernstudiengang Soziale Arbeit der HFH ist erfolgreich akkreditiert. Damit ist der Studienstart zum Januar 2024 gesichert. Studierende mit Bachelorabschluss können sich hier direkt für den neuen Studiengang Master
Der Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter ist eine Auszeichnung mit Tradition – er wird seit Jahrzehnten nicht nur für herausragende Noten vergeben, sondern würdigt vor allem Fernstudierende, die während des
Bei der Veranstaltung Campus Innovation vom 27. – 29. September in Hamburg geht es um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen von Hochschulen. Das Motto 2023 lautet Upd@te digitale Transformation – KI
Zum Semesterstart unserer Bachelorstudiengänge schenkt die HFH neuen Studierenden im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der HFH · Hamburger Fern-Hochschule die Prüfungsgebühr! Wenn Sie sich noch bis 1. Oktober 2023 für
Jedes Jahr schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) etwa 1.000 neue Aufstiegsstipendien aus. Wer die Kriterien erfüllt, hat gute Aussichten, ein