Das Herbstsemester an der HFH hat zum 1. Juli begonnen und einmal mehr begrüßen wir alle neuen Studierenden im Bachelor und Master herzlich zum Studienstart an unserer Hamburger Fern-Hochschule –
Suche
Wie utopisch ist es, wenn sich Wirtschaftsunternehmen statt Profitmaximierung eine Steigerung des verfassungsrechtlich verankerten Gemeinwohls auf die Agenda schreiben? Weniger utopisch als vielmehr notwendig, sagen die Vertreter:innen der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule und das Berufsbildungszentrum Norderstedt (BBZ) bieten weiterhin gemeinsam ein duales Studium der Betriebswirtschaft an. Dazu erneuerten HFH-Präsident Prof. Dr. Lars Binckebanck und BBZ-Schulleiterin Ina Bogalski
In einem von der DAA-Stiftung Bildung und Beruf geförderten Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler:innen der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, welche Wirkungen tiergestützte Interventionen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe haben können. Dazu
Auch zum Herbstsemester 2023 (Start: 1. Juli) fördert die HFH · Hamburger Fern-Hochschule Studierende mit dem Deutschlandstipendium. In ihrer Vergabesitzung am 1. Juni 2023 entschied die Auswahlkommission, drei neue Deutschlandstipendien
Prof. Dr. Birgit Schröder, Leitung unseres Studiengangs Management im Gesundheitswesen (M.A.), lädt sich in ihren drei verschiedenen Podcast-Reihen interessante Menschen zum Gespräch ein. Spannender Austausch mit unseren Alumni In dem
Der Agaplesion Wissenschaftspreis 2022 geht an Irene Wert, Absolventin des Studiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Mit dem Preis würdigt und fördert die Agaplesion-Stiftung herausragende, praxisorientierte und
Die HFH · Hamburger Fernhochschule hat drei Professorenstellen neu besetzt und die Ernennungen durch den Hochschulsenat in der Sitzung am 24. April 2023 offiziell bestätigt. Im Anschluss erhielten Prof. Dr
„Seien Sie stolz! Seien Sie mutig! Seien Sie verantwortungsvoll!“ – mit diesen wohlwollenden Aufforderungen richtete sich HFH-Präsident Prof. Dr. Lars Binckebanck während der Absolvent:innenfeier der Hamburger Fern-Hochschule an die über
Die Zahl der Studierenden ohne Abitur ist derzeit auf dem Höchststand. Im Jahr 2021 lag sie laut einer Analyse des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bei rund 70.000 und ist