Suche
Innerhalb des HFH-Studiengangs BWL Master konnten Studierende bislang aus den Studienschwerpunkten Human Resources Management (HR) und Controlling ihre individuelle Vertiefungsrichtung wählen. Im Juli 2020 starten nun die ersten beiden Module
Immer mehr Menschen studieren in Deutschland ohne Abitur. Nach aktuellen Berechnungen des CHE Centrum für Hochschulentwicklung waren im Jahr 2018 an deutschen Hochschulen 62.000 Personen ohne allgemeine Hochschulreife eingeschrieben. Dies
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule erweitert ihr Angebot an Online-Recherchemöglichkeiten. Ab sofort stehen allen Studierenden der HFH kostenfrei Zugänge zur Datenbank WISO sowie dem Statistik-Portal Statista zur Verfügung. Damit wächst
Ab sofort können sich Studierende und Studienanwärter der HFH · Hamburger Fern-Hochschule online für das Aufstiegsstipendium 2020 bewerben. Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich speziell
Auch wenn die derzeitige Corona-Krise viele Beschränkungen mit sich bringt – das HFH-Fernstudium bietet gerade in dieser Situation optimale Möglichkeiten, sich durch flexible akademische Bildung zukunftssicher aufzustellen. Die Bachelorstudiengänge der
Bereits jetzt sind über den WebCampus der HFH zahlreiche Online-Lehrangebote verfügbar, etwa Online-Seminare zu Studienmodulen Video-Aufzeichnungen von Seminaren die Online-Lernplattform mit digitalen Studienbriefen und Skripten. Aktuell wird das gesamte Online-Lehrangebot
Ab sofort läuft die neue Bewerbungsrunde für das Deutschlandstipendium an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Bewerbungsfrist ist der 19. April 2020. Die Förderphase startet zum Herbstsemester 2020 (Start: 1. Juli)
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise aktualisiert. Hier die aktuelle Mitteilung lesen. Nicht nur der Frühling steht schon in den Startlöchern – auch die Bachelorstudiengänge der HFH gehen zum April 2020 wieder
Schickeres Smartphone, leichteres Notebook, größerer Smart-TV – Gründe für die nächste Shoppingtour gibt es eigentlich immer. Bei vielen Verbrauchern triggert die schnelle technische Entwicklung Konsum- und Kaufreflexe, oft auch dann