Unternehmen suchen zunehmend Fachkräfte, die sowohl betriebswirtschaftliches als auch juristisches Wissen besitzen und dieses ihrem betrieblichen Handeln zugrunde legen können. Während reinen Betriebswirten oft das rechtliche Hintergrundwissen fehlt, können viele Juristen häufig nicht auf wirtschaftswissenschaftliches Know-how bauen.
Im Online-Bachelorfernstudium an der HFH · Hamburger Fernhochschule lernen Sie beide Seiten kennen und qualifizieren sich sowohl mit juristischem als auch betriebswirtschaftlichem Wissen. Als Wirtschaftsjuristin bzw. Wirtschaftsjurist schlagen Sie Brücken zwischen beiden Disziplinen und werden mit Ihrem anwendungsorientierten Wissen zu gefragten Ratgebern und Entscheidern an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht.
Dabei konkurrieren Sie als Wirtschafsjurist weniger mit Volljuristen wie Richtern, Staatsanwälten oder Rechtsanwälten, denn als Wirtschaftsrechtler ist Ihr Einsatzgebiet nicht das Justizwesen, sondern die Wirtschaft. Genau an deren Anforderungen orientiert sich der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht online: Er ist inhaltlich und didaktisch klar anwendungsorientiert ausgerichtet. Das Studium ist flexibel auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und ermöglicht Ihnen, innerhalb von nur acht Semestern eine hochwertige juristisch-betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation zu erlangen.
In der ersten Studienhälfte, den ersten vier Semestern, vermittelt Ihnen der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht online zunächst wichtige Grundlagen des Rechts und der Betriebswirtschaft. Damit legen Sie die Basis, um anschließend Module mit stärkerem Themenfokus erfolgreich zu absolvieren. In diesen beschäftigten Sie sich – immer begleitet von konkreten Fallbeispielen – mit Themen wie Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Management und Controlling. Vor allem erwerben Sie hier nicht nur fundiertes theoretisches Fachwissen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), sondern gewinnen bereits in Kursen und Fallstudien wertvolle Einblicke in die praktische Arbeitsweise des Wirtschaftsjuristen.
In der zweiten Studienhälfte, die die Semester fünf bis acht umfasst, stehen speziellere Rechtsgebiete im Fokus, z.B. Arbeitsrecht, Steuerrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht. Außerdem wählen Sie je nach Ihren persönlichen Interessenschwerpunkten zwei betriebswirtschaftliche und/oder juristische Vertiefungsfächer. Mit Modulen wie Vertragsgestaltung Rechtsdurchsetzung und Verhandlungsführung bleiben Sie weiterhin in Praxisnähe. Hinzu kommen spannende Themen aus dem Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Erwerb interkultureller Kompetenzen. Im abschließenden 8. Semester nehmen Sie sich Zeit und Raum für die Erstellung Ihrer Bachelorarbeit zu einem wirtschaftsrechtlichen Thema Ihrer Wahl.
-
Kernziel 1: Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht online an der HFH · Hamburger Fernhochschule vermittelt Ihnen die interdisziplinären Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Recht und hilft Ihnen, eine hochwertige juristisch-betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation zu erlangen.
-
Kernziel 2: Durch die Wahl persönlicher Interessenschwerpunkte vertiefen und entwickeln Sie Ihr individuelles akademisches Profil.
-
Kernziel 3: Mit dem Fernstudiengang Wirtschaftsrecht online erwerben Sie zudem Methoden- und Sozialkompetenzen sowie Führungsqualitäten, welche Sie für Ihren weiteren beruflichen Werdegang vorbereiten.