Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt

Erfolgsgeschichten rund ums HFH-Fernstudium

Hervorragende Hochschulabschlüsse, ausgezeichnete Examensarbeiten, interessante Buchver­öffen­tlich­ungen oder erfolgreiche Episoden aus dem Berufsleben: Hier erfahren Sie, wie Studierende ihr HFH-Fernstudium erlebt und wie Absolvent:innen von ihrem Hochschulabschluss an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule profitiert haben.

Tauchen Sie ein in die vielen Erfahrungsberichte voller Inspiration und Überzeugungskraft. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Absolvent:innen an der HFH und den Berufserfahrungen nach ihrem Fernstudium. Lassen Sie sich von den Erfahrungsberichten mitreißen und überzeugen, einen ähnlich erfolgreichen Weg zu gehen.

Auch Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Kooperationspartner kommen zu Wort und berichten über ihre positiven Erfahrungen mit HFH-Absolvent:innen und über die Vorteile eines Fernstudiums auf dem Arbeitsmarkt.

Neben den Erfolgsgeschichten auf dieser Seite gibt es nun auch "Erfahrungsberichte zum Hören": mit unserem HFH-Alumni-Podcast!

Maschinenbau (M.Eng.)
Züleyha Saraç
Züleyha Saraç, wissenschaftliche Mitarbeiterin, steht lächelnd vor einem Screen mit technischen Zeichnungen, im Vordergrund sind technische Geräte einer Werkstatt zu sehen.

Züleyha Saraç leitet Praxislabore und die studentische Werkstatt an der Fakultät Technik der Hochschule Heilbronn – dem HFH-Kooperationspartner im Master Maschinenbau. Für HFH-Studierende im Master-Fernstudium zählen Laborbesuche zum Pflichtprogramm. Mit Züleyha Sarac treffen sie dort nicht nur eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin, sondern auch eine ehemalige Kommilitonin.

Mehr lesen von Züleyha Saraç
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.) (180/210 CP)
Eduard Stefan
Mann steht auf Bahnsteig vor einem Zug der ÖBB und blickt in die Kamera.

Im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen findet Eduard Stefan genau das, was er in seinem Job bei der ÖBB täglich braucht: Technisches Know-how, organisatorisches Verständnis und ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Mehr lesen von Eduard Stefan
Berufspädagogik (M.A.)
Gerd Mittag
Gerd Mittag, M.A.

Gerd Mittag ist Künstler und Tanzpädagoge. Als er beim Bayerischen Roten Kreuz von der Möglichkeit eines Masterstudiums Berufspädagogik Gesundheit und Pflege erfährt, ist er interessiert - obwohl er bereits zwei Masterabschlüsse in Dance Science hat. Er fragt sich, ob der "Health & Performance" Aspekt seiner Dance Science mit dem HFH-Masterstudiengang kompatibel ist...im Januar 2021 startet Gerd Mittag an der HFH sein drittes Masterstudium, im Sommer 2023 graduiert er mit Bestnote. Hier erzählt er uns von seinem Weg.

Mehr lesen von Gerd Mittag
Soziale Arbeit (B.A.)
Sarah Brückner-Muschko
HFH-Studentin Sarah Brückner-Muschko berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Fernstudium Soziale Arbeit

„Im Fernstudium Soziale Arbeit sehe ich einen weiteren wichtigen Erfahrungsschatz, den wir als Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen in unserem beruflichen Wirken in die Gesellschaft nachhaltig weitergeben können und sollten.“ In unserem Interview berichtet uns Sarah Brückner-Muschko, warum sie sich nach ihrem Magister und fast 20 Jahren Berufserfahrung für den Bachelor und Master Soziale Arbeit entschieden hat und teilt ihre Erfahrungen mit uns.

Mehr lesen von Sarah Brückner-Muschko
Berufspädagogik (M.A.)
Sandra Wombacher
Frau in Businessoutfit sitzt auf Stuhl und hat Notebook auf dem Schoß.

Sandra Wombacher war bereits erfahrene Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik der GGSD, als sie das Masterstudium Berufspädagogik der HFH absolvierte, um ihren Unterricht weiter zu verbessern. Heute unterrichtet Sie als Lehrbeauftragte der HFH verschiedene Module in Sozialer Arbeit und Berufspädagogik und berichtet hier von ihren Erfahrungen im Fernstudium und in der Lehre.

Mehr lesen von Sandra Wombacher
Psychologie (B.Sc.)
Michelle Entlicher
Portrait Michelle Entlicher

In ihrer Bachelorarbeit behandelte Psychologie-Absolventin Michelle Entlicher die Frage, wie der psychosoziale Betreuungsbedarf von Krebserkrankten systematisch durch Screenings erhoben werden kann. Die Ergebnisse stellte sie 2024 beim Deutschen Krebskongress vor und berichtet hier von ihrer Abschlussarbeit und Studienzeit.

Mehr lesen von Michelle Entlicher
Therapie- und Pflegewissenschaften (dual)
Alina Vielhaber
Alina Vielhaber, B.Sc.

Als Alina Vielhaber 2017 ihr Fachabitur im Bereich Gesundheit und Soziales macht, ahnt sie noch nicht, dass ihr Weg sie 7 Jahre später an eine Elite-Uni in den USA führen wird. Was sie aber spürt: Sie will mehr. Ein Gefühl, dass sie bis heute begleitet und anzutreiben scheint. Und das sie auch an die HFH geführt hat. Hier erzählt uns die Ergotherapeutin ihre Geschichte.

Mehr lesen von Alina Vielhaber
Soziale Arbeit (B.A.)
Bjanka Bossert
Portrait Bjanka Bossert vor Wand mit Pflanzen

Bjanka Bossert ist Teilhabe­mana­gerin. Sie arbeitet beim Sozialamt im Fachbereich der Eingliederungshilfe. Zu ihren Klient:innen zählen Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen. Die Bachelorstudentin weiß: "Teilhabe­chancen sind Lebenschancen!" Hier gibt sie Einblicke in ihre Berufstätigkeit und berichtet über ihre Erfahrungen mit dem HFH-Bachelorstudium Soziale Arbeit.

Mehr lesen von Bjanka Bossert
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
Stephanie Petry
Stephanie Petry, B.A.

Ihren Traum, Lehrkraft für Gesundheitsfachberufe zu werden, hielt Stephanie Petry lange Zeit für unerreichbar. Als sie 20 Jahre nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester noch eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz sowie eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin macht, entfacht der Wunsch durch den Kontakt mit den fachlichen und pädagogischen Inhalten erneut. Und schließlich wagt sie den Sprung: Mit 45 Jahren beginnt sie ihr Bachelorstudium Berufspädagogik an der HFH.

Mehr lesen von Stephanie Petry
Berufspädagogik (M.A.)
Mareike Künzer
Mareike Künzer, M.A.

Mareike Künzer ist Lehrkraft in der Ausbildung zur Anästhesietechnischen (ATA) und Operationstechnischen (OTA) Assistenz. Schon in ihrer eigenen Ausbildung zur OTA merkt sie, dass sie ihren Traumberuf gefunden hat, die Arbeitsbedingungen ihn jedoch weniger attraktiv gestalten. Sie merkt aber auch, dass sie Veränderung nicht allein aus der Praxis heraus vorantreiben kann. Wie sie ihr Wunsch nach Wandel an die HFH geführt hat und was sie bereits bewirken konnte, erzählt sie in unserem Interview.

Mehr lesen von Mareike Künzer

Unsere Studienangebote

Akkreditiert und zertifiziert

Vorteile der HFH

  • Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt

    Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!

  • Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren

    Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die HFH unverbindlich testen

    Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.

Seite